Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www designelektronik de indem Unternehmen neue Funktionen Anwendungen oder Produkte erstellen und anbieten In dem Zusammenhang hört man oft von Unternehmen deren App für ein bestimmtes Gerät so erfolgreich wurde dass diese zum Standard für eine bestimmte Branche wurde Aus einem traditionellen Gerätehersteller wurde somit ein Digitalunternehmen Doch selbst wenn ein Unternehmen in seinem Kerngeschäft verwurzelt bleibt kann es mithilfe der Digitalisierung tiefgreifende Änderungen einleiten Zum Beispiel wenn ein Unternehmen mit smarten Funktionen in seinen Geräten und kontinuierlichen Updates von einem Kaufzum Abomodell wechselt So geschehen ist das bei dem italienischen Hersteller von Industrieöfen Rinaldi Superforni Das traditionelle Unternehmen wollte seine Pizzaöfen smart und somit zukunftssicher machen Hierfür nutzte das Unternehmen »Portenta Machine Control« Bild 3 Hiermit erlauben die neuen Öfen einen Fernzugriff um Backöfen vorzuheizen oder über Störungen informiert zu werden Zudem sind die Öfen ab sofort mit einer smarten Wartungsfunktion ausgestattet – neue Modelle lassen sich über das stetige Sammeln von Nutzungsdaten noch besser auf die Bedürfnisse der Bäcker anpassen Die Funktionen erlauben es dem Unternehmen noch einen Schritt weiterzugehen So können sie die neuen Öfen im Abomodell anbieten Es geht nicht mehr lediglich um den Verkauf einer Maschine sondern um das Angebot dynamischer Services Drei Schritte in die Zukunft Digitalisierung gibt Unternehmen ungeahnte Möglichkeiten effizient wandlungsfähig und resilient in die Zukunft zu gehen Dass die Schritte zu diesem Ziel nicht immer leicht und zuweilen voller Herausforderungen sind ist allseits bekannt Folglich ist es umso wertvoller dass die Arduino-Pro-Serie Unternehmen mit ihrer Hardware Entwicklungsumgebung und IoT-Cloud dabei unterstützt kreative und individuelle Wege zu finden – egal welchen Schritt sie gerade gehen ts Malte Janßen ist im Product Management Passive Components Development Boards Vehicle Accessories bei Reichelt Elektronik und dort seit fünf Jahren unter anderem für Entwicklerboards zuständig Er hat Kommunikationselektronik mit Fachrichtung Funktechnik und Informationstechnik studiert b2impact com SPÜR DEN IMP ACT VON WIRKSA MEM MARKET ING