Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www designelektronik de die speziell auf ihren Bedarf zugeschnitten sind So hat etwa Arduino mit seiner Pro-Serie eine umfassende Produktsparte herausgebracht die Unternehmen bei Projekten in sämtlichen Komplexitätsgraden unterstützen Arduino Pro ist besonders interessant da die Serie eine Brücke zwischen der professionellen Industriewelt und der Maker Community schlägt Entwickler-Boards für Bastler und Schüler wie wir sie von Raspberry Pi sowie aus dem Education-Segment von Arduino kennen finden immer mehr Einzug in die Industrie Sie sind sehr beliebt denn sie bieten einen leichten Einstieg und eine inspirierende Entwickler-Community Jedoch können sie im industriellen Umfeld meist lediglich unter bestimmten Bedingungen bestehen oder müssen mit sogenannten Hats und Shields erweitert werden Arduino Pro setzt hier an und schließt eine Lücke Die Produkte der Serie sind hochleistungsfähige Boards Steuerungen Shields Sensoren und Konnektivitätsmodule auf Industriestandard Trotzdem sind sie nutzerfreundlich leicht zu installieren und lassen sich mit der bekannten Arduino-Entwicklungsumgebung programmieren So profitieren Entwickler weiterhin von Open-Source-Code sowie einer lebendigen Community Schritt für Schritt – individuell und nach Maß Die Pro-Serie von Arduino verfügt über mehr als 100 verschiedene Hardware-Pro - dukte – vom hochleistungsfähigen Entwickler-Board für Echtzeitund Applikationen der künstlichen Intelligenz KI über smarte Sensoren kompakte Steuerungen für Maschinenanlagen und Konnektivitätsmodulen bis hin zu Shields für leichtes Prototyping So können Entwickler unterschiedliche Projekte je nach Bedarf umsetzen Die Vielfalt ist der Schlüssel um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen Jede Firma ist individuell und muss ihre eigenen Herausforderungen bewältigen So ist ebenfalls ihre Herangehensweise unterschiedlich Dennoch lassen sich drei Schritte der Digitalisierung identifizieren die die Mehrheit durchläuft oder anstrebt – die Reihenfolge kann sich hierbei durchaus ändern Selbst wenn der Großteil der Unternehmen von einer umfassenden Strategie überzeugt ist fangen sie meist mit kleinen überschaubaren Projekten an die einen handfesten und greifbaren Nutzen haben zum Beispiel die Integration von Predictive Maintenance um eine Maschine effizienter zu machen und Ausfallzeiten zu vermeiden Oder sie nutzen IoT-Technik um vernetzte Produkte anzubieten und so ihr Produktportfolio aufzuwerten Erst später begreifen viele Unternehmen die Chance mithilfe von smarter Technik ihr Geschäftsmodell neu zu denken » Schritt 1 Effizienz Der erste Schritt für Unternehmen in digitale Technologie zu investieren umfasst meist Maßnahmen um Prozesse zu optimieren Ressourcen zu sparen und effizienter zu wirtschaften Vorteil ist dass Kosten und Nutzen klar definierbar und kontrollierbar sind Ein typisches Beispiel ist die Gebäudeautomation Mit dem Überwachen der Temperatur Luftfeuchtigkeit und Bild 1 Die Sensoren Arduino »Nicla Sense Me« »Nicla Vision« und »Nicla Voice« v l n r ergänzen Maschinen und Anlagen für vorausschauende Wartung – Predictive Maintenance Bild Reichelt Elektronik kühlen schützen verbinden Fischer Elektronik GmbH Co KG Nottebohmstraße 28 58511 Lüdenscheid DEUTSCHLAND Telefon +49 2351 435 - 0 Telefax +49 2351 45754 E-Mail info@fischerelektronik de Mehr erfahren Sie hier www fischerelektronik de Embedded Hardware • universelle und effiziente Kühlrippengehäuse zur Entwärmung von Embedded Mainboards • optimal angepasste Kühlkörperlösungen durch präzise Fräsbearbeitungen • effektive Wärmespreizung mittels im Kühlelement verpresster Kupferflächen • kundenspezifische Anfertigungen