Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Bild 8 Die Segmentierungsansicht ermöglicht die Auswahl von Merkmalen und die Validierung der importierten Daten visuell zu überprüfen Bild Arm TDK Qeexo AutoML Keil Studio Cloud und AWS AMI für flexiblen Cloud-Zugriff In der Desktop-Version von Keil MDK unterstützt sie die Entwicklung von Testfällen und die Verifikation von Algorithmen Mit DevOps-Systemen [7] wie GitHub-Aktionen unterstützt es kontinuierliche Integrations-Workflows für Buildund Testautomatisierung SDS-Dateien können als Input für Validierungstests verwendet werden Bild 5 AVH unterstützt auch A B-Vergleiche von ML-Algorithmen und hilft somit bei der Auswahl des besten passenden Algorithmus für eine Anwendung Da es Teil einiger MLOps-Systeme ist hilft es bei der Validierung von ML-Modellen bevor diese auf physischen Hardware-Geräten eingesetzt werden Das SDS-Framework ist so konzipiert dass es auch Sensorfusion unterstützt bei der die Daten mehrerer Quellen kombiniert werden So könnte es beispielsweise sinnvoll sein ein Audiosignal mit den Informationen eines MEMS-Sensors zu kombinieren um eine bessere Vorhersage von Maschinenausfällen zu bekommen Bei der Kombination von Daten aus mehreren Quellen sollten jedoch die Toleranzen der unabhängigen Taktquellen berücksichtigt werden Bild 6 Das SDS-Framework enthält Mechanismen um solche Situa tionen zu bewältigen und stellt unab hängige Taktinformationen für mehrere Datenströme bereit MLOps mit TDK Qeexo AutoML TDK Qeexo AutoML [8] wurde entwickelt um das maschinelle Lernen einem breiteren Benutzerkreis zugänglich zu machen auch Entwicklern die keine tiefgreifenden ML-Kenntnisse haben Sobald ein Trainingsdatensatz mit der Zielhardware unter Verwendung des SDS-Recorders erfasst wurde kann er in das CSV-Format konvertiert und gelabelt werden Diese Daten werden dann in das TDK-Qeexo-AutoML-Cloud-System importiert Bild 7 Mit der Datensegmentierungsfunktion können aufgezeichnete Ereignisse die im Datenvisualisierungseditor angezeigt werden lokalisiert ausgeschnitten und gelabelt werden um sie als Trainingsoder Bild 7 Der TDK Qeexo AutoML-Daten-Upload bestimmt automatisch die Sensorkonfiguration Bild Arm