Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automot ive 7 Impulse Schulz-Electronic GmbH Dr Rudolf-Eberle-Straße 2 D-76534 Baden-Baden Tel +49 7223 96 36 0 E-Mail vertrieb@schulzelectronic de Web www schulzelectronic de INDIVIDUELLE SONDERLÖSUNGEN FÜR 48V Bordnetz-Simulation und Hochvolt Testsysteme bis 1 500 Vbidirektional Wir liefern maßgefertigte programmierbare Stromversorgungen für Projekte in den Bereichen Automotive Laser Solar Bahn Industrie Luftund Raumfahrt sowie Forschung und Entwicklung Den CO 2 -Abdruck verringern Stellantis investiert in Lithium-Schwefel-Batterietechnik Stellantis Ventures der Corporate-Venture-Fonds von Stellantis investiert in das Unternehmen Lyten um die Kommerzialisierung der Lyten-3D-Graphene-Anwendungen für die Mobilitätsbranche voranzutreiben Die Transaktion umfasst die LytCell-Lithium-Schwefel-Batterie für Elektrofahrzeuge die Leichtgewichtkomponenten sowie die neuartigen On-Board-Sensoren von Lyten Das Unternehmen Lyten will als Vorreiter des dreidimensionalen 3D -Graphens die einzigartige Anpassbarkeit des Materials nutzen um die Leistung von Fahrzeugen zu verbessern und gleichzeitig den Transportsektor zu dekarbonisieren Im Gegensatz zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien verwenden die Lithium-Schwefel-Batterien von Lyten kein Nickel Kobalt oder Mangan Das verringert den CO 2 -Fußabdruck um circa 60 Prozent im Vergleich zu den derzeit besten Batterien und soll nach Angaben von Lyten den Weg zur emissionsärmsten Elektrofahrzeugbatterie auf dem Weltmarkt ebnen Die Rohstoffe für Lithium-Schwefel-Batterien haben den Vorteil dass sie vor Ort in Nordamerika und Europa beschafft und hergestellt werden können was die regionale Versorgungssicherheit unterstützt Fertigung im Silicon Valley Die Lithium-Schwefel-Batterie Verbundwerkstoffe und Sensortechnologien von Lyten werden zunächst in einer 14 000 Quadratmeter großen Fertigungsanlage im Silicon Valley produziert Neben der Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge arbeitet Lyten weiterhin mit seinen bisherigen Kunden zusammen um ab 2023 mit der Lieferung von Lithium-Schwefel-Batterien und von 3D-Graphen angereicherten Verbundwerkstoffen für Spezialmärkte zu beginnen Lyten kooperiert mit strategischen Investoren aus verschiedenen Branchen um Lyten-3D-Graphen-Materialien zur Dekarbonisierung in weiteren kohlenstoffintensiven Sektoren über das Transportwesen hinaus anzuwenden Der Risikokapitalfonds Stellantis gründete Stellantis Ventures im Jahr 2022 als Risikokapitalfonds der in Startup-Unternehmen in der Frühund Spätphase investiert die im Automobilund Mobilitätssektor innovative und nachhaltige Technologien entwickeln Der Fonds ist ein wesentlicher Bestandteil des Strategieplans Dare Forward 2030 der die wichtigsten Ziele für Stellantis festlegt und umfassende Emis - sionssenkungen vorsieht So sollen die CO 2 -Emissionen des Unternehmens bis 2030 im Vergleich zu 2021 halbiert und bis 2038 Netto-Null-CO 2 -Emissionen erreicht werden ih Bild Ste lla nt is Lyt en