Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed it or ia l 7 Nr 23 2023 www markttechnik de Lassen Sie uns über Passive sprechen Hühnerfutter C-Bauteile – die Konotationen zu passiven Bauelementen sind nicht immer berauschend Wie notwendig sie für das Funktionieren elektronischer Geräte sind wird jedoch spätestens immer dann klar wenn sie gerade mal nicht verfügbar sind oder was vielleicht noch schlimmer ist sich in der Applikation nicht so verhalten wie man das laut Lehrbuch eigentlich erwarten müsste Der CTO eines namhaften deutschen Unternehmens sprach einmal vom Dschungel der Induktivitäten auch so eine Bauelementegruppe von der Entwickler im Allgemeinen erwarten dass sie noch etwas kleiner sein könnten natürlich oberflächenmontierbar und mit noch größerer Performance ausgestattet sein könnten Auch wenn die Entwicklung passiver Bauelemente keine Raketenwissenschaft sein mag die Branche präsentiert immer wieder herausstechende Neuheiten So hat Samsung Electro Mechanics gerade erst einen MLCC der Baugröße 1210 mit 10 µF und einer Spannungsfestigkeit von 100 Vauf den Markt gebracht In dieser Baugröße bedeutet das die bisher höchste Kapazität Vor Kurzem hat Kemet den kompaktesten Superkondensator für den Automotive-Bereich vorgestellt und wer sich die Entwicklung etwa bei Folienkondensatoren ansieht stellt fest Allmählich nähern sich diese Bauelemente dem Temperaturbereich bis 150 °C Sie merken technischer Fortschritt hat im Bereich passiver Bauelemente fast immer mit entscheidenden Verbesserungen im Bereich der Materialwissenschaft zu tun Aus diesem Grund gehen auch einige der insgesamt 18 Vorträge des inzwischen achten Anwenderforums Passive Bauelemente am 27 und 28 Juni im Konferenzzentrum München sehr genau auf materialtechnische Details ein wenn es darum geht Besonderheiten im Verhalten einzelner Bauteile zu erklären Weitergabe anwendungstechnischen Knowhows Tipps und Tricks zum richtigen Umgang mit Kondensator Co Erfahrungsaustausch mit anderen Anwendern all das liefert dieses Expertentreffen Neben den vortragenden Experten namhafter Unternehmen stehen Ihnen an den beiden Veranstaltungstagen dazu auch die Fachleute der ausstellenden Unternehmen Murata Würth Elektronik eiSos Powercoils Vishay Iskra Prax Geyer quartz technology und Petermann Technik zur Verfügung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann informieren Sie sich über das umfangreiche Programm des achten Anwenderforums Passive Bauelemente und melden Sie sich noch heute an Mit dem Rabattcode APB2023ED fällt Ihnen die Entscheidung für die Teilnahme sicherlich noch etwas leichter Wir freuen uns darauf Sie dann in knapp zwei Wochen auf dem Anwenderforum Passive Bauelemente begrüßen zu dürfen und Sie vielleicht mit dem einen oder anderen praktischen Tipp überraschen zu können Ihr Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@markttechnik de Miniaturlüfteraggregate • aktive Entwärmung auf kleinstem Raum • homogene Wärmeverteilung durch innenliegende auf die Lüftermotoren angepasste Rippenstruktur • direkte Platzierung auf der Leiterkarte • integrierte Nutgeometrie für Einrasttransistorhaltefedern • starke kugelgelagerte Axiallüftermotoren • mechanische Bearbeitungen nach Kundenangaben kühlen schützen verbinden Fischer Elektronik GmbH Co KG Nottebohmstraße 28 58511 Lüdenscheid DEUTSCHLAND Telefon +49 2351 435 - 0 Telefax +49 2351 45754 E-Mail info@fischerelektronik de Mehr erfahren Sie hier www fischerelektronik de