Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Effiziente Produktion effektives Energiemanagement und transparente Lieferketten – digitale Automatisierungslösungen garantieren Rentabilität und gleichzeitig Nachhaltigkeit www turck de wes Nachhaltig automatisieren MEHR ERFAHREN von Andrea Gillhuber Chefredakteurin Im Juni wird München zum Roboter-Hotspot Am 27 Juni startet die Automatica Über 600 Aussteller zeigen ihr Knowhow in Sachen Robotik – von Cobots bis Schwerlastroboter von Positioniersystemen bis zu den Greifern von Komponenten für Roboter über Steuerung und Programmierung bis hin zur Sicherheitsund Versorgungstechnik Robotik und Automatisierungstechnik gelten als eine Schlüsseltechnologie bei der Bewältigung der anstehenden Herausforderungen für Industrie und Gesellschaft Die Messeverantwortlichen sind sich der Rolle der Robotik bewusst und schenken den Megatrends Digitalisierung und Künstliche Intelligenz Nachhaltigkeit in der Produktion sowie der zukünftigen Arbeitsplatzgestaltung besondere Aufmerksamkeit Betrachtet werden die Trendthemen nicht einzeln sondern im Verbund Wie können Digitalisierung und Künstliche Intelligenz dabei helfen Produktionsprozesse nachhaltig zu gestalten? Wie bringen Cobots und Fahrerlose Transportsysteme Abwechslung in den Arbeitsalltag und wie können sie den Menschen unterstützen? Antworten dazu oder zumindest Ansatzpunkte finden Sie auch in dieser Ausgabe Bleiben wir bei dem Beispiel Fahrerlose Transportsysteme – dass die mobilen Plattformen mehr als eine reine Transportlösung sind weiß Dr Christoph Reinke von Sick In seinem Beitrag ab Seite 40 beschreibt er ihre Rolle als wertvolle Datenquellen und -lieferanten für Applikationen im digitalisierten Prozessund Assetmanagement Produktionsprozesse lassen sich so deutlich effizienter gestalten Apropos Digitalisierung In den Produktionsstätten stehen noch immer viele analoge Maschinen Wie aber lassen sich diese im Zuge der Digitalen Transformation in die zunehmend vernetzten Produktionen einbinden? Das untersuchte Bosch Rexroth mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in einem gemeinsamen Projekt Entstanden ist ein Digitalisierungsbaukasten der ab Seite 36 beschrieben wird Um flexible Bedienung in einer vernetzten Produktion geht es unter anderem in unserem Fokusthema Human Machine Interfaces Wie sich Funktionen der Maschinensicherheit in mobile kabellose Bediengeräte integrieren lassen lesen Sie ab Seite 28 HMIs sind mittlerweile weit mehr als Bedienterminals sie übernehmen auch Steuerungsaufgaben Erfahren Sie ab Seite 31 welche Möglichkeiten ARMbasierte Geräte bieten Ich wünsche Ihnen eine inspirierende Lektüre Ed i t o r i a l Automatisiert flexibel sicher Computer Automation auf LinkedIn www linkedin com showcase computerautomation 0 6 -2 3 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 3