Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
0 6 -2 3 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 11 a k t u e l l | Na c h l e s e Ha n n o v e r Me s s e www schlegel biz Drucktaster Wahlschalter Schlüsselschalter Not-Halt Kontaktgeber Gehäuse mit M12-Anschluss M12-Anschluss schnell einfach robust sicher M 1 2 - CONNECT plug work mierung und Diagnose das heißt für die Nutzung der gewohnten Funktionalitäten von TwinCAT 3 XPlanar zuständig Ein Zugriff aus der Applikation heraus auf die untergeordneten Sub-IPCs ist hierfür nicht erforderlich Neue Subsysteme lassen sich bei Bedarf mechanisch an die bestehende Anlage koppeln Die Integration des Subsystems erfolgt über eine Programmanpassung im Main-PC 20 Jahre EtherCAT – neue Klemme vorgestellt Vor 20 Jahren – ebenfalls auf der Hannover Messe – präsentierte Beckhoff ein Kommunikationssystem EtherCAT Die Echtzeit-Ethernet-Technologie wurde entwickelt damit sich die Leistungsfähigkeit Anfang der 2000er-Jahre standardmäßig verfügbaren Ethernet-PC-Schnittstellen optimal auf die Maschinenautomatisierung auswirken konnte so das Unternehmen Damit auch andere Kommunikationsprotokolle an das Beckhoff-System angeschlossen werden können bietet der Automatisierer unter anderem verschiedene Klemmen an Neues Mitglied ist die EtherCAT-Klemme ELX6233 zur Integration von Ethernet-APL in die Prozesssteuerung Mit ihr lassen sich Ethernet-APL-Feldgeräte bis aus explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 0 20 und 1 21 direkt ans modulare I O-System anschließen Somit können nun Ethernet-APL-HARToder einfache Digital-Signale in einem Klemmenstrang integriert werden Zu den weiteren Eigenschaften der Klemme zählen die Erweiterbarkeit sowie die anwendungsspezifisch anpassbare Kanalzahl eine kompakte Baugröße sowie die Kombinierbarkeit mit allen EtherCAT-Klemmen und -Kopplern Die ELX6233 versorgt die Sensoren gemäß dem Port-Profil SPAA TS10186 und bindet sie über Profinet in das System ein Hierfür stehen im 24-mm-Klemmengehäuse zwei APL-Ports zur Verfügung Daten angeschlossener Sensoren können somit über die EtherCAT-Kommunikation an die Steuerung und an das übergeordnete Prozessleitsystem DCS übertragen werden ag Mit dem 2-Kanal-Kommunikations-Interface ‚ELX6233‘ lassen sich Ethernet-APL-Feldgeräte in die Steuerungsarchitektur einbinden