Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 19 2023 www markttechnik de Aktuell Nachrichten 3 Fortsetzung von Seite 1 5G auch ohne Mobilfunk nutzen Fortsetzung von Seite 1 Völlig neue Prüfanwendungen Auf dem Mobile World Congress 2023 und der embedded world 2023 demonstrierten Nordic Semiconductor und Wirepas eine erste Imple mentierung von DECTNR+ auf der Basis eines MobilfunkSiP von Nordic Für das DECTNR+ Protokoll wurde lediglich die Firmware des SiP adaptiert Lesen Sie im Interview ab Seite 23 wel che Schritte die Protagonisten planen und ab Seite 27 welche technischen Vorteile DECT NR+ bieten kann hs ■ Xarion realisiertes Prüfsystem erlaubt beispiels weise die automatisierte kontaktfreie Messung der Elektrolytverteilung in Batteriezellen Xarion arbeitet hierfür mit einem Laser der eine Ultra schallwelle im Prüfling erzeugt während das op tische Mikrofon auf der gegenüberliegenden Seite der Batterie detektiert wie gut der Schall von der Batterie geleitet wird Das Überwachen des Trocknungsgrades beschichteter Elektroden das Verschweißen geschichteter Elektroden miteinan der die Prüfung von LaserSchweißnähten zwi schen Zellen oder Modulen sowie der Kontakt von Wärmeleitpasten mit Gehäusen und Modulen ge lingen ebenfalls mithilfe von Xarions Prüftechno logie »In die Herstellung von EAutoBatterien wird derzeit unglaublich investiert« erklärt Xarions CEO Dr Balthasar Fischer »Und wo gefertigt wird muss auch geprüft werden Unsere Mess methode hilft bei der Qualitätssicherung in der Batterieherstellung « Dabei gehe es in erster Li nie darum Ausfälle und Reparaturen von Batte rien zu minimieren aber auch um die Optimie rung von Herstellungsprozessen und darum Ressourcen effizienter einzusetzen und Kosten zu senken »Wir arbeiten für namhafte Kunden aus der Automobilbranche aus dem Bereich Luft und Raumfahrt und der Halbleiterindustrie um nur ein paar zu nennen Porsche Audi oder Airbus und NASA« so Fischer weiter »Ihnen gemeinsam ist dass die Qualität ihrer Produkte an erster Stelle steht stehen muss Da geht es um Themen der Si cherheit der Zuverlässigkeit oder auch der Nach haltigkeit « Diese Themen stehen bei immer mehr Unter nehmen im Fokus Entsprechend hoch schätzt Fi scher auch das Marktpotenzial für Xarions Tech nologie der Laserakustischen Prüfung ein »Aus heutiger Sicht haben wir zukünftig reichlich zu tun Wenn wir an die Bereiche denken in denen bestehende Ultraschallprüfverfahren eingesetzt werden schaffen wir mit unseren Vorteilen der Berührungslosigkeit und Automatisierbarkeit eine bestechende Alternative Unsere Technologie re volutioniert die zerstörungsfreie Prüfung und wir können Objekte testen die zuvor noch nicht sinn voll geprüft werden konnten Die Ideen an An wendungen gehen uns nicht aus « Mehr zum Thema lesen Sie im Artikel »Ultraschallprüfung neu gedacht« ab Seite 14 nw ■ HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www batterymeasurementhioki com Mehr Informationen erhalten Sie hier Japanische Präzision seit 1935 Messlösungen für die Batterieindustrie Profi tieren Sie von mehr als 35 Jahren Erfahrung Elektronische Messtechnik für Lithium-Ionen Batterien 23 – 25 05 Stuttgart Stand 6-F37 Treffen Sie uns Industrielle Bildverarbeitung TKH übernimmt Euresys Die TKH Group hat eine Vereinbarung über den vollständigen Erwerb der Euresys Group getroffen eines Entwicklers und Anbieters von Bild und Videoerfassungskomponenten FPGA IPCores und Bildverarbeitungssoftware sowie Framegrabbern für CoaXPress CameraLink und NonStandardAnalog Euresys ist weltweit aktiv und beschäftigt 82 Mitarbeiter von denen 50 Prozent in Forschung und Entwicklung tätig sind Neben dem Hauptsitz in Lüttich Belgien unterhält das Unternehmen Niederlassungen in Deutschland den USA Japan Singapur und China Seine Hauptmärkte sind in dustrielle Bildverarbeitung Fabrikautomatisie rung und medizinische Bildgebung Zu Euresys gehört auch das Tochterunternehmen Sensor to Image im oberbayerischen Schongau Im Jahr 2022 erwirtschaftete Euresys einen Umsatz von 27 Mio Euro TKH finanziert die Transaktion aus vorhandenen Mitteln Die Trans aktion unterliegt nicht der behördlichen Genehmi gung und ist bereits abgeschlossen TKH erwartet dass sich die Übernahme ab 2023 positiv auf sein Ergebnis je Aktie auswirken wird TKH beabsich tigt Euresys in seinen Geschäftsbereich »Smart Vision Systems« einzugliedern ak ■