Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 2023 Elektronik 3 HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www batterymeasurementhioki com Mehr Informationen erhalten Sie hier Japanische Präzision seit 1935 Messlösungen für die Batterieindustrie Profi tieren Sie von mehr als 35 Jahren Erfahrung Elektronische Messtechnik für Lithium-Ionen Batterien 23 – 25 05 Stuttgart Stand 6-F37 Treffen Sie uns editorial Harry ScHubert Redakteur hschubert@wekafachmedien de abschied von PtFe? Mit dem vorgeschlagenen Verbot von PFAS – es handelt sich um mehr als 10 000 Chemikalien die zur Familie der Perund Polyfluoralkylsubstanzen zählen – wollen Dänemark Deutschland die Niederlande Norwegen und Schweden die Freisetzung von PFAS in die Umwelt verringern siehe Seite 8 Eine dieser PFAS-Verbindungen ist PTFE Polytetrafluorethylen – besser bekannt unter dem Namen Teflon Es wird in der HF-Technik als Dielektrikum eingesetzt als Leiterplattenbasismaterial in HF-Steckverbindern HF-Kabeln aber auch für hitzebeständige Kabelisolierungen In der HF-Technik kann PTFE als Standard-Dielektrikum für Frequenzen im GHz-Bereich bezeichnet werden mit niedrigem Verlustfaktor und einer niedrigen Dielektrizitätskonstante Mit dem Start des 5G-Mobilfunks im mmWellen-Bereich FR2 zwischen 24 GHz und 49 GHz wird die Nachfrage nach HF-Basismaterialien deutlich zunehmen Die Analysten von IDTechEx erwarten ein Wachstum um circa das Zehnfache in den kommenden zehn Jahren Erst im mmWellen-Frequenzbereich wird 5G sein Bandbreitenund Datenratenversprechen einlösen können Dafür müssen allerdings viel mehr mmWellen-Basisstationen installiert werden als im bereits genutzten Bereich FR1 mit den Frequenzen 1 8 GHz und 2 1 GHz sowie zwischen 3 4 GHz und 3 8 GHz um die gleiche Fläche abdecken zu können Diese hohe Zahl kleiner Basisstationen – auch Mikrozellen genannt – ist der Grund für die rapide steigende Nachfrage nach HF-Basismaterial Die optimistische Prognose hinsichtlich des 5G-Ausbaus könnte die EU nun ausbremsen Sie will im Rahmen der EU-Chemikalienverordnung REACH Registration Evaluation Authorisation and Restriction of Chemicals PTFE durch Alternativen ersetzen – und zwar möglichst rasch Allerdings gibt es derzeit kein Material das einen 1 1-Ersatz von PTFE in HF-Schaltungen erlaubt Die möglichen Alternativen unterscheiden sich hinsichtlich Eigenschaften und Verarbeitung Zwar sieht das REACH-Verfahren Ausnahmeregelungen für die Beschränkungen vor mit Übergangsfristen von bis zu 13 5 Jahren Für Unternehmen ist es aber sehr riskant darauf zu spekulieren Bis zum September 2023 läuft eine öffentliche Konsultation in der Informationen bei der Europäischen Chemikalienagentur ECHA eingereicht und auch die Aufnahme einer Ausnahmeregelung begründet werden können Die verbindliche Entscheidung der Europäischen Kommission ist für das Jahr 2025 geplant Im ungünstigsten Fall mit der kürzesten Übergangsfrist von lediglich 1 5 Jahren bleibt nicht mehr viel Zeit um einen Ersatz für PTFE zu testen und den gewohnten Pfad von der Entwicklung von HF-Schaltungen bis zur Serienproduktion von mmWellen-Basisstationen anzupassen