Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 17 2023 www markttechnik de 17 Fokus|Industrie 4 0 Komponieren Sie Ihren eigenen Code Orchestrieren Sie Ihre Lizenzstrategie Stimmen Sie Ihren IP-Schutz genau ab Verbreiten Sie Ihr gestaltetes Werk Klingt einfach oder? Und das ist es auch mit CodeMeter CodeMeter – Eine Symphonie von Software-Monetarisierungs-Tools +49 721 931720 sales@wibu com www wibu com Starten Sie jetzt und fordern Sie Ihr CodeMeter SDK an wibu com de sdk Anzeige Einzelne Dienste lassen sich nach Bedarf dazubuchen und nutzen Diese Art der datenzentrierten und softwarebasierten Automatisierung soll es Kunden ermöglichen flexibler zu reagieren »Wenn Servicefachleute gerade nicht in der Fabrik sind bekommen sie beispielsweise eine Diagnosemeldung dass die Steuerung in Stopp gegangen ist« erläutert Efrossini Tsouchnika Vice President Control bei Siemens »Über das Industrial-Edge-Management-System haben sie die Möglichkeit auf die virtuelle Steuerung aus der Ferne zuzugreifen Damit können sie die Anlage wieder zum Laufen bringen und sind durchweg handlungsfähig « PLC-Projekte lassen sich mit der Simatic S7-1500V leicht skalieren und durch offene Datenschnittstellen in andere IT-Angebote integrieren Die virtuelle Steuerung ist voll kompatibel mit dem TIA-Portfolio was es den Kunden ermöglicht bereits im TIA-Portal bestehende Projekte und Daten wiederzuverwenden und so ihre Investitionen zu reduzieren Mit der Simatic S7-1500V können OTorientierte Anwender weiterhin die ihnen vertrauten Strukturen nutzen und zugleich von den Vorteilen einer ITorientierten Umgebung profitieren Aber auch ITgewohnte Anwender können mit der digitalen Steuerung in einem ihnen vertrauten Umfeld agieren Auf diese Weise will Siemens die Zusammenarbeit zwischen Automatisierungsingenieuren aus der OT-Welt und Software-Anwendern aus der IT-Welt vereinfachen und die Verschmelzung beider Bereiche weiter vorantreiben ak ■ VDMA und T-Systems Neue Datenräume für Manufacturing-X T-Systems und der VDMA verknüpfen ihre Datenräume Die Partner zeigen so wie ein Datenökosystem der Initiative Manufacturing-Xaussehen könnte Der VDMA bringt den Datenraum seiner umati-Initiative ein und T-Systems ihren Datenraum Living Labs Um die Technik für den Datenaustausch kümmert sich T-Systems umati stellt die standardisierten Produktionsinformationen seiner rund 300 Partnerunternehmen bereit Das Living Lab von T-Systems ermöglicht das Entwickeln und Testen von Applikationen für das Analysieren und Auswerten dieser Daten Damit erhalten Firmen künftig Transparenz über Produktions - informationen entlang ihrer Lieferketten und generieren Mehrwerte Dabei behalten die Besitzer der Informationen stets die Souveränität über ihre Daten Ziel der Zusammenarbeit ist es sowohl die Umsetzung von Datenräumen voranzutreiben als auch die Implementierung der OPC Unified Architecture und der zugehörigen branchenspezifischen Standards OPC UA Companion Specifications »Wir wollen Manufacturing-Xin der Herzkammer unserer Unternehmen zum Schlagen bringen da wo wir uns auskennen in der Fertigung« erläuterte Henrik Schunk Vizepräsident des VDMA und Geschäftsführender Gesellschafter von Schunk »Mit umati haben wir bereits heute einen Datenraum für standardisierte Produktionsdaten geschaffen – unsere Weltsprache der Produktion Damit Adel Al-Saleh CEO von T-Systems „ Datenräume revolutionieren die Industrie Unsere Initiative gehört zu den ersten der Markt kommt 2023 richtig in Schwung “ können Maschinen ihre Daten in Manufacturing-Xüber Unternehmensgrenzen hinweg direkt austauschen ohne diese zentral abzulegen « »Datenräume revolutionieren die Industrie Unsere Initiative gehört zu den ersten der Markt kommt 2023 richtig in Schwung« sagte Adel Al-Saleh Mitglied des Vorstands der Deutschen Telekom und CEO von T-Systems »T-Systems und VDMA bringen erstmals Produktionsdaten und Applikationen in großem Stil zusammen Datenräume sind zugleich Marktplatz und Fabrik Hier werden Daten ausgetauscht und verarbeitet Apps beziehen selbstständig Informationen arbeiten damit und bieten sie wieder auf Marktplätzen an Damit öffnen wir die Tür zur Industrialisierung von Daten « ha ■