Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Aktuell Nachrichten Anzeige GRS steigt auf dem deutschen Markt ein Kollaborative Robotik wird zum Service Mit einem Abonnement-Modell für kollaborative Robotik wird GRS Global Robotics Services jetzt auf dem deutschen Markt aktiv Kunden können das RaaS-Angebot Robotics as a Service des Unternehmens schnell erweitern verkleinern und an wechselnde Marktgegebenheiten oder saisonale Spitzen anpassen Als Anbieter von Mietprodukten für die Automatisierung von Fulfillment Lagerhaltung und Logistik ist GRS der Robotik-Geschäftsbereich von GLP einem globalen Entwickler in den Bereichen Logistikimmobilien digitale Infrastruktur erneuerbare Energien und verwandte Technologien GRS ist eine Plattform für Kunden die Fulfillment Lagerhaltung und Logistik durch den Einsatz von Robotik produktiver machen wollen Mit flexiblen Abonnements intelligenten Robotern und einem umfassenden Service wendet sich GRS an große und mittelgroße Unternehmen für Kontraktlogistik Expressdienste und E-Commerce »Wir bieten unseren Kunden Lösungen aus einer Hand auf Basis eines innovativen Abonnementmodells ohne anfänglichen Kapitalbedarf und langfristige Kapitalbindung« erläutert Jens Müller Sales Director für Deutschland Mittelund Osteuropa bei GRS »Die Kosten orientieren sich am Einsatz gezahlt wird nach Aufwand Dabei tragen unsere Kunden keine Vermögensrisiken Stattdessen sichern sie sich durch die Automatisierung der Prozesse für Fulfillment Lagerhaltung und Logistik einen klaren Marktvorsprung « RaaS ist ein aufwandund kostensparendes effizientes Angebot mit dem Kunden die Prozesse in ihrer Lagerhaltung straffen und deren Produktivität maximieren können Der Komplettservice von GRS umfasst Beratung Planung Bereitstellung der Roboter Installation und Wartung Kunden haben anfangs keinen Kapitalbedarf GRS kann den Umfang und die Art des Service an deren Anforderungen anpassen ak ■ Jens Müller GRS »Wir bieten unseren Kunden Lösungen aus einer Hand auf Basis eines innovativen Abonnementmodells ohne anfänglichen Kapitalbedarf und langfristige Kapitalbindung « Infineon Technologies LPDDR-NOR-Flash-IC für neue Auto-Generationen Der weltweit erste LPDDR-NOR-Flash-Speicher von Infineon ermöglicht es softwaredefinierten Fahrzeugen moderne Funktionalitäten mit erhöhter Sicherheit und Architekturflexibilität zu bieten Denn der LPDDR-Flash »Semper X1« von Infineon erreicht die achtfache Leistung aktueller NOR-Flash-Speicher und eine zwanzigfach höhere Geschwindigkeit bei zufälligen Lesevorgängen für Echtzeitanwendungen Damit eignet er sich für die kommende Generation von Domänenund Zonencontrollern im Automobilbereich auf denen sicherheitskritische Echtzeitanwendungen laufen Er liefert mit seiner LPDDR-Schnittstelle einen Durchsatz von bis zu 3 2 GB s und ermöglicht schnelle zufällige Lesevorgänge für die Codeausführung in Echtzeit Mit seiner Multi-Bank-Architektur unterstützt er Overthe-Air-Firmware-Updates ohne Ausfallzeiten Der neue LP-DDR-Flash-Speicher ist ASIL-Bkonform und bietet eine erweiterte Fehlerkorrektur sowie weitere Sicherheitsfunktionen Warum hat Infineon diesen Speicher entwickelt? In den Fahrzeugen der nächsten Generationen steigen die Komplexität und die Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit Deshalb werden diese Fahrzeuge auf modernste Multicore-Prozessoren angewiesen sein die in fortschrittlichen Fertigungsprozessen entwickelt werden Eingebettete nichtflüchtige Speicher mit höherer Dichte sind dann keine praktikable Kostenoption mehr Daher müssen Systementwickler die Verwendung externer NOR-Speicher für die Codespeicherung in Betracht ziehen Diese komplexen Echtzeitprozessoren für die Automobilindustrie erfordern jedoch mehr Leistung als die derzeit auf dem Markt erhältlichen Speicher bieten – Der Semper X1 von Infineon ist ab sofort als Muster kommerziell ab 2024 verfügbar ha ■