Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
0 5 -2 3 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 3 Ed i t o r i a l 45 m m Mehr Präzision Laser-Wegsensoren für Advanced Automation Einmaliges Sensorkonzept Kompakt schnell genau Ideal für hochauflösende und dynamische Messungen Advanced Surface Compensation zur schnellen Messung auf wechselnden Oberflächen Einfache Montage Inbetriebnahme Höchste Fremdlichtbeständigkeit seiner Klasse Kontaktieren Sie unsere Applikationsingenieure Tel +49 8542 1680 microepsilon de opto < 0 4 μm 10 kHz NEU optoNCDT 190 0 Schweißprozesse Elektronik-Produktion Robotik Besuchen Sie uns Control | Stuttgart | Halle 9 | Stand 9309 Computer Automation auf LinkedIn www linkedin com showcase computerautomation Sensoren – klein oft unscheinbar versteckt verbaut vielfach unterschätzt Doch oft genug sind gerade sie diejenigen Komponenten von Maschinen Anlagen und Robotern die Präzision und verlässliche reproduzierbare Qualität erst ermöglichen Kein Wunder also dass Sensoren immer wieder für Preise – neudeutsch Awards – nominiert und dann auch ausgezeichnet werden So zuletzt geschehen auf der diesjährigen Hannover Messe Der renommierte Hermes Award ging an Bosch Rexroth für den ‚Smart Flex Effector‘ Dieses sensorgestützte Ausgleichsmodul mit aktiver Messfunktion in sechs Freiheitsgraden kann zum Beispiel bei Handlingsoder Fügeprozessen mit engen Toleranzen in der Automatisierungstechnik oder Robotik eingesetzt werden Mit diesem Modul ausgerüstete Roboter können dem Hersteller zufolge die Position von Werkstücken oder Handling-Objekten feinfühlig ertasten Dazu erfassen hochauflösende Positionssensoren Lageabweichungen des Werkzeugs und übersetzen sie in aktive Korrekturbewegungen des Manipulators Damit ermöglicht die intelligente Sensorik eine Nachjustierung in Echtzeit Zusätzlich geben die Messwerte Auskunft über die Prozessqualität und lassen sich zur Qualitätsüberwachung und -protokollierung nutzen Eine weitere Auszeichnung in Sachen Sensorik wartet derzeit noch auf ihren Gewinner der Innovationspreis des AMA Verbandes für Sensorik und Messtechnik Fünf Bewerbungen stehen im Rennen – mit Entwicklungen die von der Prüfung von Li-Ionen-Batterieelektroden bis zur berührungslosen Erfassung von Vitalparametern reichen Seite 35 Der Preisträger wird am 8 Mai im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der SMSI 2023 Sensor and Measurement Science International gekürt die parallel zur Sensor+Test in Nürnberg stattfindet Nicht vergessen werden darf bei alldem dass intelligente Sensorik immer auch das reibungslose Zusammenspiel mit Software und umgebenden Systemen fordert – sei es um 3D-Informationen umfassend auswerten zu können Seite 36 sei es um die Verschmelzung von IT und OT auch im Bereich von Identsystemen voranzutreiben Seite 38 oder sei es um Cybersicherheit bis in die Sensorik hinein gewährleisten zu können Seite 40 Letztlich gelingt Großes durch Zusammenhalt und Teamplay – in der Sensorik wie im Leben Ausgezeichnete Teamplayer von Inka Krischke Fachredakteurin