Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ra d a r s e n s o r e n 12 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 5 -2 3 Sicherheit – passend zur Anwendung Je weitreichender die Vernetzung der Produktion desto mehr potenzielle Angriffspunkte entstehen „Security muss deshalb kein einmaliges Konzept sein sondern ein wachsender Prozess“ betont Philipp Ketterer der im Umfeld von Produktionsanlagen gerade die Sensor-Schnittstellen als Angriffsflächen des vernetzten Systems erkennt Damit Vega der Gefährdung auch mittelund langfristig einen großen Schritt vorausbleibt arbeitete das Messtechnikunternehmen bei der Entwicklung der Vegapuls 6X-Füllstandsensoren mit externen Spezialisten zusammen „Die damit verbundenen extra Ressourcen und Kompetenzen waren wichtig um alle klassischen Einfallstore für Cyberkriminelle zu schließen “ Dies beziehe sich speziell auf interne und externe Schnittstellen der Sensoren „Wir benötigen einen Maßnahmenkatalog der greift wenn Anwender unsere Geräte einstellen oder mit Software darauf zugreifen “ Darüber hinaus sei es wichtig ebenso wirkungsvolle Antworten zum sicheren Umgang mit den Hardware-Schnittstellen im Gerät zu geben Das beinhalte einen „verantwortungsvollen Umgang mit Bluetooth“ falls das bestellte Gerät mit dieser Kommunikationsoption ausgestattet ist sowie mit HART-Schnittstellen Die Wege wie Protokolle im Gerät übermittelt werden gehörten ebenso zur Gesamtbetrachtung wie auch Verbindungen zwischen Prozessoren und Speicherbausteinen auf den Platinen Die Szenarien durchgespielt Jede Phase der Produktentwicklung wurde nicht nur sorgfältig geplant und auf Machbarkeit evaluiert sondern auch nachvollziehbar dokumentiert Dazu kamen unabhängige Produktprüfungen und Zertifizierungen Im Ergebnis sind die Radarsensoren Vegapuls 6X für die Abwehr der vielfältigen Angriffsarten gewappnet So schützen sie beispielsweise vor Szenarien wie ‚Unberechtigtes Einschleusen in die Kommunikation‘ sichern Softwareupdates ab oder schützen die Benutzer-Anmeldung ins System Bedacht sind zudem Manipulation von Daten oder gar die Sabotage des gesamten Systems Um auf künftige Entwicklungen und Herausforderungen proaktiv reagieren zu können begleitet ein firmeneigenes PSIRT-Team Product Security Incident Response-Team die Einsätze der Radarsensoren Das Team behandelt Mängel in der IT-Sicherheit findet und schließt Lücken und überprüft gemeldete Probleme Aus ihrer Beurteilung neuer Bedrohungen entstehen in der Praxis neben Updates auch wichtige Hinweise und Informationen an alle Beteiligten Erster zertifizierter Radarsensor am Markt Vegapuls 6X ist der erste Radar-Füllstandsensor der nach IEC 62443-Standard entwickelt und zertifiziert ist Für jedes der Geräte sind die entsprechenden Sicherheitsrichtlinien dokumentiert und bilden Teil des Lieferumfangs Das Konzept die sogenannte Defensein-Depth-Strategie bietet alle wichtigen Informationen darüber wie das Produkt den Richtlinien entsprechend sicher integriert konfiguriert und gewartet wird Dennoch sollte es bei der Sensorwahl jedoch nicht nur um das Gesamt-Sicherheitslevel gehen sondern auch darum dass das gewählte Level wie auch die Sensor-Eigenschaften bestmöglich zum Sicherheitskonzept einer Anlage passen ik Für den industriellen Sektor vereint die Norm IEC 62443 die entscheidenden Kriterien um industrielle Automatisierungsund Steuerungssysteme weltweit von der Idee über Entwicklung Aufbau und Einsatz gesamtheitlich zu sichern Der Standard ist in vier Abschnitte untergliedert um alle am Sicherheitskonzept Beteiligten und die entsprechenden Anforderungen an sie zu berücksichtigen Der erste Abschnitt definiert die Grundanforderungen aus denen sich weitere Anforderungen für die verschiedenen Bereiche ergeben Die Abschnitte 2 und 3 betreffen vor allem Anlagenbauer und Anlagenbetreiber Der Abschnitt 4 richtet sich an Komponentenlieferanten wie Vega und beinhaltet sowohl die Beschreibung eines sicheren Entwicklungsprozesses 4-1 als ausch sichere Komponente also Sensor oder Steuergerät 4-2 Die IEC 62443 Speziell die drahtlose Bedienung erleichtert die Radar-Füllstandüberwachung – immer vorausgesetzt die Anwender können sich auf die Cybersicherheit ihrer Messtechnik verlassen Claudia Homburg ist Texterin bei Vega in Schiltach