Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed it or ia l 7 Nr 15 2023 www markttechnik de Mehr als nur verhalten optimistisch Was hatte man nicht alles befürchtet Von Rezession war die Rede manche malten mal wieder das apokalyptische Bild eines sterbenden Industriestandortes Deutschland an die Wand Und jetzt? Betrachtet man die einschlägigen für die deutsche Elektronikbranche relevanten Statistiken lässt sich vor allem eines klar sagen Der Untergang muss einmal mehr vertagt werden Die Winterflaute ist vorbei das Geschäftsklima hellt sich wieder deutlich auf vermeldeten zuletzt die Förderbank KfW und das Münchner Ifo-Institut in ihrem Mittelstandsbarometer Und es sind ja gerade die kleinen und mittleren Unternehmen die traditionsgemäß das Rückgrat der deutschen Elektronikbranche bilden Anders ausgedrückt Die größten Konjunktursorgen haben sich zerstreut und die Zuversicht kehrt wieder in die Branche zurück Was für kleine und mittlere Unternehmen gilt gilt mit Abstrichen auch für die Großen der Branche Seit März ist die Stimmungslage dort positiv auch wenn man noch nicht ganz zufrieden mit der aktuellen Geschäftslage ist Die bessere Bewertung dürfte auch damit zu tun haben dass die Unternehmen vielerorts ihre Hausaufgaben gemacht haben speziell wenn es um Strom und Gas geht So verfügen inzwischen beispielsweise nach Angaben des VDMA allein im Maschinenund Anlagenbau wieder zwei Drittel der Unternehmen über Festpreisverträge für Strom und 70 Prozent für Gas Neben dieser Kalkulationssicherheit dürften vor allem die sich langsam verbessernde Versorgungslage und die Aussichten auf eine sich abkühlende Inflation die Zukunftsaussichten in den Führungsetagen wieder aufhellen Betrachtet man die Zahlen war schon der Start in das neue Jahr hervorragend Im Januar erreichten die Ausfuhren der deutschen Elektround Digital-Industrie ein Volumen von 20 5 Milliarden Euro – ein Ausfuhrwert wie er noch nie im Januar erzielt wurde wie ZVEI-Chefvolkswirt Dr Andreas Gontermann versichert Sicher bei diesen Zahlen wie bei allen Umsatzzahlen des Jahres 2022 spielt eine inflationäre Komponente eine Rolle Aber es besteht die Aussicht auf sinkende Inflationsraten und das trotz steigender Löhne So positiv all diese Entwicklungen sind eine Hoffnung hat sich bisher nicht realisiert – dass mit der besseren Verfügbarkeit der benötigten Komponenten und Subsysteme auch die Preise sinken würden Manch einer hoffte gar auf eine Rückkehr zum Preisniveau vor der Pandemie – aber das dürfte Utopie bleiben Damit sich in dieser Richtung etwas verändert müsste sich als Erstes das Wechselkursverhältnis zum Dollar verbessern Zwar eifert die Europäische Zentralbank inzwischen der Fed in Sachen Inflationsbekämpfung nach aber dass sich gerade im Vorfeld eines US-Präsidentschaftswahljahres der US-Dollar eine Schwächephase leistet klingt doch allzu sehr nach Wunschdenken Ihr Ladegeräte für Bleiund Li-Ion-Akkus MEAN WELL Power Supplies Serie NPB • Akkulader für Bleiund Lithium Akkus • 120-1700 Watt Ladeleistung • Einstellbare Ladekurven • Ladespannung Ladestrom Ladestufen 2 3 manuell einstellbar • CAN-Bus Programmierung möglich NPB-450 750 1200 1700 Distribution by Schukat electronic • Über 250 Hersteller • 97 % ab Lager lieferbar • Top-Preise von Muster bis Serie • Persönlicher Kundenservice Onlineshop mit stündlich aktualisierten Preisen und Lagerbeständen Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@markttechnik de