Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 l 2023 manufacturing l Zahlen Fakten l 45 wurden in den Forschungsbeirat Industrie 4 0 berufen Dies vermeldete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz am 26 Januar Das von der Acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften koordinierte Gremium berät strategisch und unabhängig insbesondere das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF Der Forschungsbeirat versteht sich als Impulsgeber und besteht aktuell aus 32 VertreterInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft der gesamten Produktionsprozesse von Unternehmen aus UK USA und dem DACH-Raum sind automatisiert in China sind es 69 Prozent Das ist eines der Ergebnisse der Studie „Industrie 4 0 Barometer 2023“ Diese wird von der Managementund IT-Beratung MHP in Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München herausgegeben An der Befragung nahmen 899 Industrieunternehmen weltweit teil der Unternehmen im Produktionsumfeld arbeiten bisher rein papierlos 18 Prozent arbeiten rein papierbasiert 17 Prozent bezeichnen sich als weitestgehend papierlos und 61 Prozent sind es bereits teilweise Das geht aus der „Connected Work Studie 2023“ von Operations 1 hervor Hierfür wurden 175 SpezialistInnen aus dem Produktionsumfeld der DACH-Region zum Status quo der Zukunft von Connected Work und den notwendigen Umsetzungsmaßnahmen befragt seien laut einer Roland Berger-Studie von grundlegender Bedeutung wenn Unternehmen die Digitalisierung ihrer Fertigung vorantreiben wollen Wann kommt ein Unternehmen gut mit der Digitalisierung der Fertigung voran und wann nicht? Dieser Frage sind die Studienautoren nachgegangen und kamen dabei auf diese vier Aspekte klare Priorisierung von Anwendungen eine funktionsübergreifende Industrie-4 0-Einheit eine vollständig harmonisierte IT OT-Systemlandschaft sowie der Fokus auf eine entsprechende Mitarbeiterqualifizierung beträgt die durchschnittliche Systemausfalldauer in der verarbeitenden Industrie bei einem Cyberangriff Das ist eines der Ergebnisse einer Trend Micro-Studie über den Stand der industriellen Cybersicherheit 2022 Die Umfrage zeigt dass in der verarbeitenden Industrie die Ausfallzeiten aufgrund von Cyberangriffen kürzer sind und die Höhe des verursachten Schadens geringer ist als in anderen Branchen Redaktion Sabine Narloch und Diana Künstler fasst die Grundfläche bei einer Reichweite von 370 Millimeter des bislang kleinsten Industrieroboters „IRB 1010“ von ABB Der IRB 1010 wurde speziell für enge Platzverhältnisse und Spezialmaschinen in der Elektronikfertigung konzipiert Er soll zum Beispiel neue Möglichkeiten für eine schnellere flexiblere und qualitativ hochwertige Fertigung von tragbaren Smart-Geräten wie Smartwatches Kopfhörern Sensoren und Health Trackern ermöglichen