Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 l 2023 42 l Manufacturing l ERP und MES Über das reine Produzieren hinausgedacht Vor gut zwei Jahren hatte IFS sein Lösungsportfolio neu sortiert und die IFS Cloud vorgestellt Dafür wurde das gesamte Portfolio für alle Branchen auf einer Plattform vereint – vom ERP über das Field Service Management bis zum Manufacturing Execution System Ein Gespräch mit Thomas Knorr von IFS über die bisherigen Erfahrungen die Rolle einer integrierten Plattform im Fertigungskontext – und die Entwicklung dass durch vorhandene technologische Möglichkeiten Ideen für Geschäftsmodelle in Gang gebracht werden Interview Sabine Narloch ➤ connect professional IFS hat sein Lösungsportfolio für alle Branchen auf einer Plattform gebündelt Wären Schnittstellen nicht auch ein gangbarer Weg gewesen? Thomas Knorr Grundsätzlich kann man zwar sagen dass Schnittstellen heutzutage besser funktionieren als noch vor 15 Jahren sie sind aber noch immer mit etwas Risiko behaftet Ich sage gerne Jede Schnittstelle die man nicht braucht ist eine gute Das ist die technische Seite das andere ist vom Anwender aus gedacht Heutzutage gehören die Mitarbeiter einer anderen Generation an die andere Ansprüche hat Wenn man da sagen würde dass man sich für die tägliche Arbeit in drei verschiedenen Systemen anmelden muss und die Systeme zudem unterschiedlich aussehen und zu bedienen sind dann ist das mittlerweile eher schwierig Kommt dann noch hinzu dass Wartezeiten entstehen weil erst einmal die Schnittstellen miteinander kommunizieren müssen dann funktioniert das nicht mehr connect professional Wie ist IFS Cloud technologisch aufgestellt? Knorr Die IFS Cloud ist komplett auf Docker-Containern in einem kubernetischen Verbund aufgebaut Dabei ist der große Vorteil die Skalierbarkeit denn wir haben Kunden mit 30 Usern bis hin zu solchen mit 350 000 Usern So bekommen unsere kleineren Kunden genau das gleiche System wie unsere globalen Brands connect professional Quer über alle Branchen? Knorr Genau es ist das gleiche System für all unsere Branchen Sie können sich das so vorstellen Wir haben die Plattform da sind Services drin wie ML oder Datenbank-Services und die Businesslogik Darauf lassen sich dann die Komponenten aufsetzen connect professional Welche Vorteile für den Alltag in der Fertigung haben AnwenderInnen von einer integrierten Lösung? Knorr Die Fertigung wandelt sich gerade Dadurch sind wir mit Themen konfrontiert wie der Automatisierung Der Schwerpunkt unseres aktuellen Releases liegt beispielsweise auf dem Bereich MOM also Manufacturing Operation Management und dem Manufacturing Execution System dabei ist das MES eben nicht separat sondern Bestandteil des ERP-Systems connect professional Wie war die Historie der beiden Systeme ERP und MES im Fertigungsumfeld? Knorr In der Vergangenheit hatte man als Unternehmen ein ERP für die Grobplanung der Fertigungsaufträge wurde aber ein Exe-„In der Vergangenheit hat man oft gedacht Prozesse in Unternehmen seien relativ gekapselt […] Im Laufe der Zeit hat man dann aber festgestellt So gekapselt sind die Prozesse gar nicht “ THOMAS KnORR ist Sales Director Installed Base Channel VP Alliances DACH IFS Bi ld I FS