Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
26 l Datacenter l Energieeffiziente IT-Infrastrukturen 2 l 2023 Wo im Rechenzentrum gespart werden kann Energiekosten waren bislang eher ein nebensächliches Thema für die Betreiber von Rechenzentren da sie den nötigen Strom vergleichsweise günstig beziehen konnten Die aktuelle Energiekrise setzt sie in puncto Energieeffizienz jedoch unter Druck Es lohnt sich zu wissen welche Datacenterbereiche ein besonders hohes Optimierungsund Einsparpotenzial versprechen Autorin Leonie Hermann Redaktion Alexandra Hose ➤ Die Energiekrise bereitet den Betreibern von Rechenzentren großes Kopfzerbrechen Lag bislang eher eine optimale Verbindung zwischen Energieverbrauch Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit im Fokus der Datacenterbetreiber lösen inzwischen hohe Strompreise Druck und Existenzängste aus Laut Bitkom ist der Energiebedarf von Rechenzentren und kleineren IT-Installationen in Deutschland zwischen 2010 und 2022 von 10 5 Milliarden auf 16 Milliarden kWh a gestiegen Es ist daher empfehlenswert Maßnahmen zu ergreifen um Rechenzentren energieeffizienter zu machen – sowohl im Sinne der Nachhaltigkeit als auch hinsichtlich des Kostendrucks Es gibt einige Stellschrauben über die bestimmte Bereiche optimieren werden können Stellschraube 1 Der physische und virtuelle Server-Betrieb Server verursachen den größten Stromverbrauch in einem Rechenzentrum Folglich ist dort das größte Einsparpotenzial zu finden Zunächst gilt es eine umfassende Analyse der Infrastruktur durchzuführen Welche Ressourcen stehen zur Verfügung und wie stark sind sie ausgelastet? Daraus lässt sich nicht nur der aktuelle Stromverbrauch ablesen sondern auch feststellen ob sich eine umfängliche Modernisierung der Server-Landschaft lohnt – schließlich sind moderne Systeme darauf ausgelegt effizienter als ihre Vorgänger zu arbeiten Zudem können sogenannte Zombie-Server ermittelt werden Dabei handelt es sich um Hardware die zwar Teil des laufenden Betriebs ist jedoch keine produktiven Anwendungen mehr ausführt Diese Zombie-Server abzuschalten würde durchaus Energie sparen doch die Betreiber hadern oft das zu tun So meinen sie etwa sie könnten die Rechenleistung dieser Server in Zukunft eventuell noch benötigen und nehmen folglich einen Mehrverbrauch in Kauf Stattdessen wäre es ratsam genaue Analysen durchzuführen um diesen Missstand zu verhindern Hardware die nicht einfach abgeschaltet werden kann lässt sich ebenfalls energieeffizient optimieren – zum Beispiel indem Bild svitlanahulko-123rf Eine genaue Analyse der Infrastruktur ist unbedingt nowendig um Energie einzusparen – auch zum Beispiel um sogenannte Zombie-Server zu entdecken