Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
0 4 -2 3 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e p d j | 15 Pr o d u k t e d e s Ja h r e s 2 0 2 3 | Di e Ge w i n n e r Steuern Regeln Platz 3 – Beckhoff Module statt Schaltschrank Den traditionellen Schaltschrank in vielen Anwendungsfällen zu ersetzen ist laut Unternehmen mit dem MX-System möglich Den Ausgangspunkt des Automatisierungsbaukasten bildet die sogenannte System-Baseplate aus Aluminium Diese kann in ihrer Größe variieren und bis zu drei Reihen mit je maximal 24 Steckverbindungen Slots beinhalten Die integrierten Modulsteckplätze verfügen über Ethercat zur Kommunikation und eine integrierte Stromversorgung mit Schutzkleinspannungen sowie 400 V AC und 600 V DC In der größten Ausbaustufe ist eine Anschlussleistung von 400 V AC und 63 Amöglich Auf die System-Baseplate werden dann Funktionsmodule aus den Bereichen IPC I O Motion Relay und System aufgesteckt Platz 2 – Codesys Die virtuelle SPS Lieferengpässe machen derzeit Redesigns von Steuerungen erforderlich sowie ein Umrüsten von Maschinen und Anlagen auf verfügbare Steuerungen Die Kosten dafür sind enorm und hemmen andere innovative Entwicklungen Die Alternative Eine SoftSPS die völlig hardwareunabhängig läuft – von kleinen dezidierten ARMbasierten Geräten bis zu leistungsstarken IT-Serverfarmen je nach Bedarf skalierbar in Anzahl und Leistungsfähigkeit Möglich ist das mit Codesys Virtual Control SL Die bisherige Codesys SoftSPS ist jetzt noch hardwareunabhängiger und läuft auf Containern wie etwa Docker sowie Hypervisor-Plattformen Alle modernen Systeme unterstützen diese Technologien und sind somit für virtuelle Steuerungen geeignet Je nach Leistungsfähigkeit lassen sich nahezu beliebig viele Steuerungsinstanzen anlegen und damit physikalische SPSen ersetzen Die Orchestrierung der Steuerungsinstanzen erfolgt per Skript Tools wie zum Beispiel Kubernetes oder zukünftig vom Codesys Automation Server Ebenfalls in allen industriellen Geräten verfügbar ist hochperformantes Virtual-LAN das für die Kommunikation mit E As und andere Feldgeräten genutzt wird Die Anwendungsvorteile Kosteneinsparungen durch deutlich reduzierten Aufwand für Beschaffung Installation Verkabelung und Wartung von Steuerungen dynamisches Instanziieren sowie vereinfachtes Ausrollen von SPS-Applikationen Platz 1 – Phoenix Contact Linksanreihbare Erweiterungsmodule Ein Linksanreihungssystem ergänzt die PLCnext Control von Phoenix Contact um standardmäßig nicht in deren Leistungsspektrum enthaltene Funktionen Dabei kann die Steuerung AXC F 2152 um ein und die Steuerung AXC F 3152 um zwei Expansion-Module ausgebaut werden Sollte die unterstützte Menge an Erweiterungsmodulen nicht ausreichen lassen sich durch das Expansion-Modul AXC F XT EXP an jeder Steuerung bis zu drei Erweiterungsmodule betreiben Das Expansion-Modul AXC F XT ETH 1TX stellt die Funktion einer Ethernet-Schnittstelle bereit Eine eigene MAC-Adresse sorgt dafür dass Netzwerke physikalisch komplett voneinander getrennt umgesetzt werden können Als Interbus-Master ermöglicht das Modul AXC F XT IB u a die Nutzung von Bestandsanlagen in Interbusbasierten Anwendungen Das Modul AXC F XT SPLC 1000 fungiert als sicherheitsgerichtete Steuerung bis SIL 3 an die bis zu 32 Profisafe-Devices ankoppelbar sind Da die linksseitig angereihten Module via PCIe mit der Steuerung kommunizieren lässt sich die Schnittstelle ebenfalls von Drittanbietern verwenden Wird ein Modul gesteckt verifiziert das Engineering ob dies in der richtigen Firmware-Version erfolgt ist