Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 E - Pa P Er In t Er a c t Iv E Di e Zu k u n f t d e r El e k t r o n i k Inhalt Editorial 3 Das Beste aus zwei Welten QuarzE und oszillatorEn 8 Auswahl und Bezug von Taktgebern Wie sich die beiden häufigsten Fehler vermeiden lassen iiot und EmbEddEd systEms 6 Raspberry Pi im Feldeinsatz Versteckte Helden 12 Roboter als Erntehelfer Erdbeeren aus der Bio-Fabrik 14 Schon viel erreicht noch viel zu tun »Wir müssen Industrie 4 0 schneller in den Mittelstand bringen« 16 Auswahl des passenden Computeron-Module-Standards Die Performance-Klasse ist entscheidend 20 Fertigungsautomatisierung Intelligenz am Edge einbinden 24 Menschliche und künstliche Intelligenz werden immer schwieriger auseinanderzuhalten »KI kann menschliche Leistungen imitieren« 27 Smart Factory Revolution in der Produktion 8 28 38 HalblEitEr und iP 28 Computertomografie Neue Augen für die CT-Diagnose 33 Dr Thomas Reisinger Infineon Technologies Austria »300 Millimeter is coming home« 36 Interview mit Hassane El-Khoury CEO von Onsemi »Fokus voll auf SiC « 37 Windows 10 auf i MX 8 Arm-Plattform für PC-Software automotivE und ElEktromobilität 38 Die Zukunft der Mobilität ist autonom Endlich fahrerlos 41 Automotive Network Security Was MACsec für Datensicherheit im Auto so interessant macht 44 Der Trend zum virtuellen Außenspiegel Volldigitale Spiegel im Lkw und Pkw 46 Elektrofähren Akkus im ganz großen Maßstab 48 Zweisitziger E-Flitzer Autonome Mobilität für die Stadt von morgen