Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1 0 E - Pa P Er In t Er a c t Iv E Di e Zu k u n f t d e r El e k t r o n i k Quarze und Oszillatoren Kernkompetenz die oft nur einen kleinen Teil seines Gesamtportfolios ausmacht Entscheidend für die Aufnahme eines Herstellers in das Portfolio sollte grundsätzlich die Frage sein ob dieser einen erkennbaren Mehrwert für das Produktangebot und folglich auch für die Kunden mit sich bringt Eine gewisse kontrollierte Überschneidung im Produktportfolio ist dabei durchaus gewünscht oft hilfreich und technisch sowie kommerziell vernünftig – reduziert es so mögliche Abhängigkeiten von einzelnen Herstellern für den Distributor und seine Kunden Ein guter Distributionspartner muss daher in der Lage sein Stärken und Schwächen der einzelnen Hersteller zu er kennen Kernkompetenzen zu kombinieren und aufeinander abzustimmen um dem Anwender ein technisch stimmiges und kommerziell wettbewerbsfähiges Gesamtportfolio sowie eine höhere Objektivität bieten zu können Mit heute nunmehr 35 Vertragslieferanten im Bereich Frequency-Control-Products bietet WDI eine der umfassendsten Line-Cards am europäischen Markt eine über 30-jährige Produktexpertise sowie umfassendes Marktund Applikations-Knowhow Angefangen hat WDI Ende der 1980er als Herstellerrepräsentant eines USamerikanischen Herstellers der seine Produkte im Entwicklungsumfeld vermarktet sehen wollte Und noch heute sieht sich das Unternehmen insbesondere als »Stocking Representative« der seinen Kunden eine anwendungsorientierte technische und kommerzielle Beratung mit nachhaltigem Sachverstand bietet Einen ersten Kontakt ermöglicht die Website unter www wdi ag ku Wichtige Spezifikationskriterien für Quarze und Oszillatoren Bild WDI Gerd Reinhold ist Senior Field Application Engineer FCP bei der WDI AG