Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DESIGN ELEKTRONIK 02 2023 14 www designelektronik de Stromversorgung eFuses kurzzeitiger Stromspitzen zum Einsatz was die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des gesamten Systems erhöht da ein ungewolltes Ansprechen des Überstromschutzes unterbunden wird » Fernüberwachung und -steuerung Der Baustein TPS25990 wartet zusätzlich mit einem PMBus-Interface zur Anbindung an das System auf Er ermöglicht ein Power-Stromwächter einen Komparator eine aktive Current-Sharing-Struktur und eine Temperaturüberwachung wodurch sich der Flächenbedarf auf der Leiterplatte signifikant verringert Werden mehrere eFuses vom Typ TPS25985 oder TPS25990 aneinandergereiht vervielfachen sich die Flächeneinsparung und die Leistungsdichte entsprechend Bild 4 vergleicht die Stromdichte der eFuses TPS25985 und TPS25990 mit derjenigen anderer eFuses auf dem Markt » Genauigkeit der Stromaufteilung und Stromüberwachung Hot-Swap-Controller sind nicht in der Lage die Gates mehrerer parallelgeschalteter MOSFETs so exakt anzusteuern dass eine präzise Aufteilung des Laststroms auf mehrere parallelgeschaltete MOSFETs möglich ist Die Genauigkeit mit der der Strom aufgeteilt und überwacht wird kann zwar durch das Hinzufügen von Präzisionsverstärkern gesteigert werden aber hierdurch nehmen auch die Abmessungen der Gesamtlösung zu Da das Messen der Die-Temperatur eines MOSFET eine Herausforderung darstellt lässt sich der thermische Schutz des Bausteins unter transienten und statischen Bedingungen nicht unbedingt garantieren In Bild 5 sind wichtige Pins und Funktionen des TPS25985 zu sehen Die eFuses TPS25985 und TPS25990 verfügen über eine integrierte aktive »Current Sharing«-Funktion und einen direkten Zugriff auf bestimmte Parameter des MOSFET-Die Spannung Strom und Temperatur Dies wiederum erlaubt die präzise Ansteuerung aller parallelgeschalteten eFuse-Gates sowie ein exaktes Überwachen der Die-Temperatur der integrierten FETs Verglichen mit einer eFuse ohne aktives Current Sharing bieten die Bausteine TPS25985 und TPS25990 die Möglichkeit die Anzahl der verwendeten eFuses und die Leistungsfähigkeit des gesamten Systems zu optimieren Ein integrierter Stromwächter verbessert mithilfe von PSYS PROCHOT das Power-Management der Serverplattform um die Verarbeitungsleistung und Stromversorgungsauslastung zu maximieren Überdies helfen diese Features beim Optimieren des eingangsseitigen Netzteils mit entsprechend positiven Auswirkungen auf die Systemkosten Darüber hinaus kommt ein einstellbarer Timer zum Ausblenden Bild 3 Verschiedene eFuses von TI mit aufsteigender Leistungsdichte Bild Texas Instruments Bild 4 rechts Vergleich der Stromund Leistungsdichte Bild Texas Instruments Bild 5 Anschlussbelegung des TPS25985 mit wichtigen Alleinstellungsmerkmalen des Bausteins Bild Tex as In st ru m en ts