Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
0 4 -2 3 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 13 a k t u e l l | Tr e n d s simpel wie in einem Computerspiel Per Drag and Drop lassen sich die Komponenten und Aufbauten beliebig anpassen immer mit Kompatibilitätsgarantie und Live-Preis CAD-Dateien für die Einbindung der Automationslösung in die eigene Planungssoftware sind mit einem Klick verfügbar Arbeiten diese Tools ausschließlich mit Igus-Low-Cost-Robotern? ‚RBTXperience‘ umfasst Roboter und Komponenten wie Greifer Förderbänder oder Kameras von vielen verschiedenen Partnern Jeder Roboter und jede Komponente hat seine Vorund Nachteile Natürlich sind hier auch die Roboter von Igus zu finden Intuitive Programmierung soll die ‚AnyApp‘ ermöglichen und zwar auch für Nicht-Igus-Roboter – was ist die Idee dahinter? Die ‚AnyApp‘-Software ermöglicht die intuitive Programmierung von Robotern über Herstellergrenzen hinaus und eignet sich vor allem für Unternehmen die Roboter verschiedener Hersteller zu Automationslösungen kombinieren sich aber nicht in mehrere Steuerungssoftwares einarbeiten wollen Die Software schlägt eine Brücke zwischen den Herstellern als eine Art einheitliche Sprache die die Programmierung von Robotern-Orchestern um ein Vielfaches beschleunigt Allerdings beschränkt sich die Software auf simple Automationsaufgaben – für komplexere Bewegungsabläufe bleibt die Steuerungssoftware der jeweiligen Hersteller relevant Inwiefern spielt Künstliche Intelligenz in diesen Tools eine Rolle? Wir arbeiten aktuell am Einsatz verschiedener KI-Applikationen Im April stellen wir eine Sprachsteuerung für unseren ReBeL vor Seit mehreren Jahren gibt es bereits KI-Anwendungen die wir beispielsweise in Kamera-Applikationen einsetzen Was können Sie uns über die weitere Roadmap von Igus in Sachen Low Cost Automation und das Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und Robotik verraten? Mit dem Zusammenspiel aus günstiger Hardware und digitaler Innovation ist die Zukunft der Automatisierung schon jetzt greifbar nahe Eine weiterer Entwicklungsschritt wird das ‚iguversum‘ sein das wir den Besuchern auf der Hannover Messe in Halle 17 zeigen Virtuell können Benutzer aus der ganzen Welt interagieren und an Projekten zusammenarbeiten ohne dass eine physische Präsenz erforderlich ist Das iguversum ist eine Kollaborations-Welt und ein digitales Werkzeug das Unternehmen bei allen technischen Entwicklungen unterstützen kann Mit Extended Reality-Technologien wie Virtual Reality und Augmented Reality lassen sich beispielsweise Automatisierungslösungen im virtuellen Raum planen steuern und testen Dadurch können Mitarbeiter aus der Ferne auf gefährliche oder unangenehme Arbeitsumgebungen zugreifen ohne vor Ort zu sein Ich stelle mir vor dass sich Menschen zukünftig bequem von zu Hause über Ihren Account zur Arbeit anmelden und dann Roboter oder Automatisierung weltweit programmieren überprüfen und verbessern Arbeiten von überall zu jeder Zeit und interdisziplinär all das wird dann möglich sein Einen ersten Schritt zeigen wir live auf der Hannover Messe Dort wird der Besucher einen Mehrachsroboter im iguversum programmieren können und der Roboter wird diese Bewegungen in echt ausführen In der Zukunft werden wir also sehen wie die kollaborative Zusammenarbeit von Menschen im Metaverse und zum Beispiel die Steuerung von Robotern aus virtuellen Welten heraus die Art und Weise verändern wie wir zusammenarbeiten ik Ein Interview mit Alexander Mühlens „Meine Zukunftsvision Mitarbeiter melden sich von zu Hause über ihren Account zur Arbeit an und können dann Roboter weltweit programmieren überprüfen und verbessern “ Hochleistungssteckverbinder für Transformatoren ■ Längere Lebensdauer durch Han ® HPR Standard-Metallgehäuse für raue Außenumgebungen ■ Zeitersparnis durch einfache Installation und Abschirmung ohne Schrumpfen oder Tapen ■ Kostensenkung durch Reduzierung des Lagerbestandes dank eines effizienten Kodierungssystems ■ Sichere Lösung gemäß relevanter Bahnnormen EN 50467 EN 50124-1 EN 61373 EN 45545 EN 60137 Sicherheit über die gesamte Lebensdauer Han ® HPR HPTC – Speziell für Bahnanwendungen entwickelt One Range No Limits www HARTING com hptc