Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 4 -2 3 a k t u e l l | Tr e n d s iS to ck ph ot o co m | lu am du an CODESYS Virtual Control SL ist immer verfügbar Lieferprobleme? CODESYS TECHNOLOGY DAY 2023 Kempten 10 05 2023 Das IEC-61131-3-kompatible Laufzeitsystem CODESYS Virtual Control SL lässt sich auf beliebigen Architekturen mit Container oder Hypervisor VM installieren – bei Bedarf beliebig oft und mit skalierbarer Performance Somit realisieren Sie problemlos virtuelle Steuerungen die mit allen bekannten Eigenschaften von CODESYS ausgestattet sind und mit dem CODESYS Development System in den Sprachen der IEC 61131-3 programmiert werden codesys com runtime CODESYS Technology Day 2023 DIE Präsenz-Veranstaltung des Jahres rund um CODESYS in Kempten Die Teilnahme ist kostenlos Jetzt anmelden unter codesys store EVENT DES JA HRES Wago setzt auf Bosch Rexroth Als erster Systemund Technologiepartner wird Wago auf künftigen Steuerungen der mittleren und hohen Leistungsklassen das echtzeitfähige Linuxbasierte Betriebssystem ‚ctrlX OS‘ von Bosch Rexroth einsetzen Bosch Rexroth hat mit dem Betriebssystem ctrlX OS ein Novum im Markt geschaffen Die Software wurde von der eigenen Steuerungs-Hardware gelöst und für das industrielle Umfeld zur Verfügung gestellt So können auch Mitbewerber das Betriebssystem für ihre eigenen Zwecke einsetzen und beispielsweise als Systemund Technologiepartner fungieren ctrlX OS ist für den Real-Time-Einsatz konzipiert und auf allen Ebenen einsetzbar – von der Feldebene über Edge-Devices bis in die Cloud „Der Kern der Produktstrategie von Wago ist die Implementierung von ctrlX OS auf unseren eigenständig entwickelten Wago Steuerungsplattformen Hier bringen wir die neue Technologie in unsere Produktkompetenz ein und können gleichzeitig mit unseren Branchenerfahrungen marktspezifische Lösungen entwickeln “ sagt Johannes Pfeffer Vice President der Business Unit Automation bei Wago Das gemeinsame Ziel der beiden Unternehmen ist das Schaffen einer weltweit führenden Automatisierungsplattform für die softwaregetriebene Industrie der Zukunft „Das klingt ambitioniert Wenn man jedoch betrachtet wie einerseits fragmentiert und andererseits proprietär die Branche immer noch strukturiert ist ist das ein realistisches Unterfangen im Interesse der Kundschaft Sowohl Bosch Rexroth als auch Wago halten es für essenziell noch weitere Systemund Technologiepartner für ctrlX OS ins Boot zu holen“ sagt Steffen Winkler CSO der Business Unit Automation bei Bosch Rexroth Das Automatisierungssystem von Wago besteht aus verschiedenen klassischen Steuerungen Kopplern zur Anbindung verschiedener Feldbusund Netzwerkprotokolle sowie einer großen Anzahl von I O-Modulen „Diese Steuerungsplattform werden wir auch langfristig im Markt aktiv halten“ erklärt Pfeffer und fährt fort „Zur performanceseitigen Erweiterung möchten wir am mittleren und oberen Leistungsende – also überall dort wo das Handling großer Datenmengen mit starker zeitlicher Genauigkeit und hohen IT-Sicherheitsmaßstäben gefragt ist – langfristig auf ctrlX OS setzen “ ik Bild Norbert Schm elz vorortfoto de Johannes Pfeffer li Vice President Business Unit Automation bei Wago mit Steffen Winkler CSO Business Unit Automation bei Bosch Rexroth Event-Tipp Besuchen Sie die beiden Unternehmen auf der Hannover Messe vom 17 - 21 April Wago Halle 11 Stand C72 Bosch Rexroth Halle 6 Stand D26