Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www lanline de LANline 4 2023 3 Editorial 10 Pro-Tester gesucht www brother de protester Jetzte QR-Code scannen und bewerben Sind Sie Elektro-Profi und brauchen eine robuste Ausrüstung? Dann machen Sie jetzt den Pro-Test und sagen Sie uns Ihre Meinung Testen Sie • Ein Ptouch E550WVP und die Pro Label Tool App zum Erstellen der Etiketten Das Beschriftungsgerät ist mit seinen Gummiprotektoren besonders robust • Ein Gigaset GX4 Das Outdoor-Smartphone ist gemäß Militärstandard MIL-STD 810H und IP68 extrem widerstandsfähig Unser Dankeschön für ihre Mitwirkung Sie dürfen das Testpaket im Gesamtwert von über € 600 UVP inkl MwSt behalten Es gelten Teilnahmebedingungen 35 Jahrgang Ausgabe April 2023 Zwischenwelten Im Metaverse vereint sich die virtuelle mit der physischen Welt Durch diese Überlappung entsteht eine dreidimensionale digitale Umgebung die durch persönliche Interaktion geprägt ist Die Vision geht dabei über Augmented oder Virtual Reality hinaus obgleich diese Techniken einen Teil der Zwischenwelt darstellen Man kann sie als Türöffner in eine digitale interaktive Umgebung verstehen die Elemente der realen Welt widerspiegelt Aktuell sind wir noch nicht an dem Punkt angekommen um von einem einzigen Metaverse sprechen zu können Für diverse Anwendungsszenarien stehen bereits Plattformen oder Lösungen zur Verfügung die sich dem Verständnis von einem Metaverse annähern Der Begriff umfasst weit mehr als der Konzern Meta mit seiner Plattform anstrebt Für die Industrie schlummert hier ein hohes Potenzial Ein industrielles Metaverse kann die Umgebung resilienter und agiler machen Fernüberwachung von Produktionsanlagen Prozesssimulation oder Maschinenwartung sind einige Beispiele die fertigende Unternehmen bereits mit Metaverse-Charakter umsetzen Für ein hohes Sicherheitsgefühl der realen Teilnehmerschaft können die teilweise vertraute Umgebung im virtuellen Raum und die zwischenmenschlichen Kontakte mit Avataren sorgen Doch dort lauert auch ein Risiko Cyberkrimmelle werden Wege finden durch Technologien die dem Metaverse unterliegen in Unternehmensnetze zu gelangen Klare Nutzungsbedingungen und Identitätslösungen können helfen dieses Szenario sicherer für Mensch und Unternehmen zu machen Es zeigt sich dass eine vernetzte Umgebung viele Möglichkeiten bieten kann – auch für Kriminelle In Industrieumgebungen kommt der Unsicherheitsfaktor IIoT-Geräte on Top Je mehr Maschinen direkt mit dem Internet verbunden sind desto höher ist das Risiko Besonders brisant ist die Tatsache dass viele Maschinen beziehungsweise Sensoren oft nicht für den Einsatz mit Internetkonnektivität konzipiert sind oder nicht die Kapazität für eigene Sicherheitssoftware mitbringen Unter anderem deshalb benötigen Unternehmen heute und für die Zukunft ein konsequentes Security-Konzept das industrielle Netze schützt Zero Trust lautet dann das Gebot der Stunde – dies gilt auch für eine vermeintlich bekannte Umgebung mit vertrauten Kontakten im virtuellen Raum Mehr Informationen rund um das Thema IoT und Industrie 4 0 finden sich im Schwerpunkt ab Seite 36 Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre Ihre Anna Molder Redakteurin LANline