Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Trend-Guide Elektromechanik Passive Bauelemente 2023 www markttechnik de 9 SUNON-Lüfter Serie CF • Bis zu 80% Energieeinsparung • Höhere Luftleistung geringeres Geräusch • 60mm bis 250mm • Ausführungen mit IP21 IP55 IP68 • IP55 mit ATEX Exgeschützt • Ab Lager lieferbar Mehr Infos 02173-950 780 Distribution by Schukat electronic • Über 250 Hersteller • 97% ab Lager lieferbar • Top-Preise von Muster bis Serie • Persönlicher Kundenservice Onlineshop mit stündlich aktualisierten Preisen und Lagerbeständen Spar Watt -80% unterschiedliche selbsttragende hochfeste Trägerrahmen die in Hinblick auf das Design und die Konfigurationsmöglichkeiten große Flexibilität ermöglichen Die Trägerrahmen-Gehäuse sind skalierbar erfüllen hohe EMV-Anforderungen und bieten die Möglichkeit Displays zu integrieren und damit intuitive Bedienoberflächen zu gestalten EmbedTEC Für die Realisierung von Industrie-PCs Messund Prüfsystemen und ähnlichen Applikationen bietet Polyrack eine variable Gehäuseplattform an mit der sich die Gehäuse schnell individuell zusammenstellen lassen Als Basis dienen einzelne veränderbare Bauteile sodass sich die Serie vor allem für kleine und mittlere Stückzahlen eignet Polyrack hat die Produktfamilie so ausgelegt dass sich auch kleine Formfaktoren SFF Small Form-Factor realisieren lassen So sind z B Aluminium-Tischgehäuse für Embedded-Boards folgender Systeme realisierbar embedded NUC pico-ITX SMARC QSeven sowie verschiedene Single-Board-Computer Das Gehäuse-Konzept verfügt über ein austauschbares I O-Shield und einen massiven Aluminiumdeckel zur Wärmeabfuhr Bei Bedarf kann dieser Deckel für höhere wärmetechnische Anforderungen durch einen Kühlkörper ersetzt werden Von der Board-Ebene weitergedacht »Im Rahmen der Produktentwicklung übernehmen wir auf Kundenwunsch auch das Systemdesign inklusive der Elektronikintegration« erklärt Schober Polyrack kann beispielsweise teilassemblierte und komplett assemblierte Systeme realisieren Auch die Entwicklung und das Layout von Leiterplatten sowie von SMDbestückten Baugruppen gehören zum Portfolio des Gehäusespezialisten inklusive der Kabelkonfektionen Die Entwicklungsaktivitäten gehen bis hin zu den Funktionsund Geräte-Endtests Qualitätskontrollen sowie der Installation und dem Testen von Software Dies betrifft die Herstellung von Prototypen die Serienfertigung sowie die Begleitung über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts »Auch wenn nicht alle unsere Kunden diese Entwicklungsdienstleistungen von uns in Anspruch nehmen sind wir durch diesen Systemansatz sehr tief in der Materie sodass wir die Applikationen unserer Kunden bestens verstehen« sagt Schober Abhängig von der Applikation müssen Elektronikgehäuse oft sehr spezifische Anforderungen erfüllen In der Medizintechnik sei es oft entscheidend dass die Materialauswahl eine Desinfektionsbeständigkeit gewährleistet und dass eine langfristige Versorgungssicherheit gegeben ist In der Bahntechnik stellen Schockund Vibrationsbelastungen besondere Anforderungen an das Gehäuse Im Wesentlichen fokussiert sich Polyrack auf Märkte und Applikationen die hohe Anforderungen an die Gehäuse stellen von der industriellen Automatisierung bis hin zur Luftund Raumfahrttechnik Zusammenarbeit mit Startups Neben den etablierten Unternehmen arbeitet Polyrack seit einigen Jahren verstärkt mit Startups zusammen »Es gibt viele junge Technologieunternehmen die langfristig mit uns Projekte umsetzen wollen« erklärt Schober Die Startup-Szenen in Berlin München und anderen Städten außerhalb Deutschlands zu adressieren gehöre mittlerweile zur Strategie des Familienunternehmens »Entwicklungspartnerschaften sind dabei nicht nur auf ein oder zwei Jahre angelegt sondern auf Jahrzehnte « So könne Polyrack mit den jungen Technologieunternehmen – die es zahlreich nicht nur in Deutschland gibt – wachsen und das auf allen wichtigen Zukunftsmärkten Die Basis zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit Startups ist hier nicht das Gehäuse-Programm sondern die Technologiekompetenz gepaart mit der gezielten Unterstützung ab Entwicklung bis zur Serienfertigung Diesen Ansatz will Polyrack künftig noch stärker in den Mittelpunkt der Strategie rücken cp ■ Maximilian Schober Polyrack „ Es gibt viele junge Technologieunternehmen die langfristig mit uns Projekte umsetzen Die Startup-Szene in Berlin München und anderen Städten außerhalb Deutschlands zu adressieren gehört zu unserer Strategie “