Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Dr Gerhard Biwer IT-Manager bei der PNO 9 PI-Magazin 1 2023 Herr Biwer können Sie noch ein paar Details zum Sicherheitskonzept verraten? Gerhard Biwer Für den Versand von Signaturkarten haben wir ein detailliertes Sicherheitskonzept entwickelt das über den bei Kreditkarten üblichen Rahmen hinausgeht Wir versenden die Signaturkarte mit Sendungsverfolgung ins Ausland zusätzlich per Einschreiben Jede Signaturkarte wird mit einer 16-stelligen individuellen Transport-PIN gesichert die wir dem Empfänger erst dann mitteilen wenn er uns den Erhalt der Karte mit seiner Unterschrift auf dem Lieferschein bestätigt hat Sollte der Verdacht bestehen dass die Karte in falsche Hände geraten ist sperren wir das Zertifikat umgehend Dazu stellen wir im öffentlichen Bereich unseres Servers eine Zertifikatssperrliste bereit die wir gemäß unserer CA-Policy aktuell halten Mit Hilfe dieser Sperrliste kann ein Automatisierungstool jederzeit überprüfen ob die Signatur einer GSDX-Datei noch vertrauenswürdig ist oder ob das zugehörige Zertifikat in der Sperrliste enthalten ist Welchen Nutzen haben die Anwender? Unabhängig davon welchen Service der Anwender wählt wird er entlastet Beim Abonnementservice muss sich der Anwender nicht um die sichere Aufbewahrung seines Zertifikats bzw der Signaturkarte kümmern Er kann von verschiedenen Standorten die bei der PNO hinterlegte Signaturkarte nutzen sie muss nicht physisch vor Ort vorhanden sein Beim Self-Signing-Service liefern wir neben der Signaturkarte einen Download-Link für die benötigte Signatursoftware sowie den zugehörigen Lizenzschlüssel aus Während der Laufzeit des Zertifikats informieren wir unsere Kunden über neue Versionen der Signatursoftware und stellen sie als Download zur Verfügung und wir erinnern unsere Kunden ca einen Monat vor einem bevorstehenden Zertifikatsablauf an die Verlängerung Schlussendlich stehen Mitarbeiter unseres IT-Helpdesks für den technischen Support bereit „SIGNIERSERVICE FÜR GSD-DATEIEN STARTET JETZT “ Nachgefragt bei Gerhard Biwer AUTOMATISIERUNG NEU GEDACHT IHR WEG IN DIE DIGITALE ZUKUNFT ASi-5 www bihlwiedemann de Halle 9 Stand H01 17 04 – 21 04 2023 Messe Stuttgart Halle 1 Stand 1A14 25 04 - 27 04 2023 Wie geht’s weiter? Die ersten Tests sind erfolgreich verlaufen so dass im April 2023 der Signierservice für GSD-Dateien starten kann Die Signierung von GSD-Dateien ist im Übrigen nur eine erste Anwendung für Zertifikate weitere folgen mit der abgesicherten PROFINET-Kommunikation in der SecurityClass 2 und 3 So wird dann auch die Identität der Geräte selber und die Kommunikation zwischen den Geräten geschützt Damit sorgt die PNO nicht nur durch eine durchgängige Spezifikation für eine handhabbare Security-Implementierung in der industriellen Kommunikation sondern bietet auch das entsprechende Werkzeug für eine praxisnahe Umsetzung an Darüber hinaus ist der Aufbau des GSD-Portals ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der externen PNO-Geschäftsprozesse