Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
connect channel 4I23 „Logistik und kommerzielles Account-Management für mehrere tausend Kunden in einer perfekt geölten Maschinerie aufzubrechen wird die Kosten an verschiedenen Stellen erhöhen “ Amazon „Großhändler und Distributoren sind nach wie vor willkommen “ Qu e l le Ca r i ca Unternehmen l 11 die Amazon-Sprecherin Das aber dürften nur wenige sein denn auf eine Exklusiv-Distribution lassen sich nicht viele Hersteller ein die in die Breite des Marktes drängen Gelenkschmerzen Ob Amazon mit diesem Schritt tatsächlich Kosten sparen kann bezweifeln Handelsexperten aus der IT-Branche Das Einsparpotenzial hält Ernesto Schmutter für „vermutlich doch recht überschaubar wenn überhaupt vorhanden“ Die Umstellung könnte sogar das Gegenteil bewirken „Logistik und kommerzielles Account-Management für mehrere tausend Kunden in einer perfekt geölten Maschinerie aufzubrechen wird die Kosten an verschiedenen Stellen erhöhen“ sagt der Ex-Chef von Ingram Micro Deutschland „Es ist im Prinzip so wie wenn man ein Gelenk zwischen zwei Knochen entfernt und erwartet dass es danach irgendwie besser läuft “ Hinzu komme dass die heutige Supply-Chain der Distributoren laut Schmutter „großen Synergiemöglichkeiten biete“ Das aber erkenne Amazon offenbar so nicht Kurzfristig würde der Großhandel freilich an Volumen und somit an Auslastung verlieren so Schmutter der als Inhaber der Carica GmbH viele Hersteller und Distributoren in Channelund Vertriebsfragen berät ■ Distribution im Würgegriff Der Artikel „Amazon-Lieferanten im Würgegriff“ von connect channel im Dezember 2017 erschienen schlug hohe Wellen Zahlreiche ITund TK-Distributoren schilderten connect channel wie Amazon mit ihnen herumspringt „Amazon spielt seine Marktmacht gegenüber Lieferanten gnadenlos aus“ berichtete ein Distributor der offenen Forderungen in siebenstelliger Höhe hinterherlaufen musste Mal sei ein Teilbetrag bezahlt worden oft aber würden Rechnungen ohne Angabe von Gründen nicht beglichen „Waren nie erhalten“ bekam sie von Amazon zu hören unterschriebene Zustellbelege würden nicht akzeptiert Es fielen harte Vorwürfe Von „Methode“ war die Rede von „Inventur-Gewinnen“ gar von „organisiertem Betrug“ und einem „System Amazon“ Einen Distributor wollte einen offensichtlichen Diebstahl von mehreren Hundert Smartphones die er zweifelsfrei an einen Amazon-Hub zustellte bei der Polizei anzeigen Amazon untersagte ihm die Anzeige Um weiter im Geschäft zu bleiben unterließ der Zulieferer diesen Schritt Heute beliefert er Amazon nicht mehr Auch andere Distributoren zogen sich aus der Amazon-Belieferung zurück wie sie connect channel aktuell berichten Von der Aufdeckung seines Geschäftsgebarens zeigte sich der Etailer unbeeindruckt Das Ausfallrisiko für Zulieferer bleibt wohl hoch Wenn Amazon nun ankündigt nicht mehr mit Distributoren zusammenarbeiten zu wollen ist das wohl mehr Glück als Schaden für die ITK-Distribution Hersteller können einen Forderungsausfall vielleicht noch verkraften der Zwischenhandel mit sehr geringen Margen aber nicht Qu e lle Am azo n Ernesto Schmutter Inhaber der Carica GmbH