Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
PC-Schnittstelle über die die jeweiligen Firmware-Updates unter Berücksichtigung aller Security-Aspekte aufgespielt werden können Menüstruktur und User-Experience logisch intuitiv gewohnt Anwenderinnen und Anwender des modernen ASi-5 ASi-3 Handadressiergerätes erreichen die gewünschten Funktionen jetzt über eine neu gestaltete Menüstruktur Sie orientiert sich am gewohnten Lookand-Feel der Software-Suites von Bihl+Wiedemann insbesondere an der integrierten Online Businformation Ziel ist es durch das logisch geführte dabei aber gleichzeitig intuitive Arbeiten mit dem Tool eine positive User-Experience zu schaffen Dafür bietet das Adressiergerät eine eindeutige Icon-Symbolik unter anderem zum Betriebszustand Hier visualisiert beispielsweise eine Mondsichel leicht verständlich den Standby-Modus Bedienund Eingabefunktionen werden selbsterklärend und übersichtlich angezeigt – das Blättern im Handbuch entfällt Statt kryptisch formulierter Angaben spricht das ASi-5 ASi-3 Handadressiergerät bei Fehlermeldungen Klartext – und das in verschiedenen Sprachen Zwei Betriebsarten stehen zur Verfügung Im Adressiermodus haben Nutzerinnen und Nutzer Zugriff auf die Adressierfunktionen für ASi-5 wie auch ASi-3 Module Das Motto hier Reduktion auf das Wesentliche Man stellt lediglich die Adresse Teilnehmernummer des angeschlossenen Moduls ein Alles Weitere wie logische Adresse genutztes Profil Parameter oder auch der Name eines ASi-5 Moduls wird automatisch aus der PC-Software durch den Inbetriebnahme-Assistenten eingestellt und parametriert Über die #-Taste kommt der Bediener in einen erweiterten Modus der die Adressierbetriebsart ergänzt Hier können E A Daten gelesen und geschrieben werden – also Eingänge gelesen und Ausgänge gesetzt werden ASi-3 Parameter können genauso einfach eingegeben geprüft oder verändert werden wie ASi-5 Profile gelesen und geschrieben Zudem ermöglicht das Adressiergerät eine Auswahl der im angeschlossenen Modul vorhandenen Profile und die Änderung verschiedener Grundeinstellungen beispielsweise für unterschiedliche Typen und Fabrikate von Motorrollen Ebenfalls möglich ist zum Beispiel ein Reset von ASi-5 Teilnehmern auf ihre ursprüngliche Werkseinstellung Darüber hinaus stehen zahlreiche Einstellmöglichkeiten für das ASi-5 ASi-3 Handadressiergerät selbst zur Verfügung Es können beispielsweise die Zeiten für den Übergang in den Standby-Betrieb oder zum vollständigen Abschalten des Gerätes per Menü eingestellt werden Zudem lassen sich in der erweiterten Betriebsart etwa im Wartungsoder Servicefall sowohl die Software Package Identnummer SPID als auch die Artikelnummer eines ASi Moduls auslesen Auf diese Weise kann der Softwarestand updatefähiger ASi Geräte vor Ort angezeigt werden ohne dass diese extra mit der PC-Software verbunden sein müssen Ein besonderes Bedien-Highlight ist die Möglichkeit über das Handadressierge-08 Read ESC # Write OK Neue Funktionalitäten für das ASi-5 AS-3 Handadressiergerät können per Firmware-Update heruntergeladen werden Dazu wird das Gerät über die USB-C Schnittstelle mit der PC-Software ASIMON360 verbunden AS-INTERFACE ANWENDUNG