Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Messe-News Dienstag 14 3 2023 27 Softwareentwicklung und Tools Sicherer und nachhaltiger entwickeln Wie eine umfassende Unterstützung für den neuesten MISRA-Standard funktionieren kann präsentiert Perforce Software an seinem Messestand auf der embedded world – und folgt damit dem diesjährigen Motto der Messe »embedded responsible sustainable« Mit welchen Schritten Embedded-Softwareentwickler dem diesjährigen Motto »embedded responsible sustainable« näherkommen können zeigt der DevOps-Spezialist Perforce Software in Halle 4 an seinem Stand 510 Zu den am Stand gezeigten Neuerungen zählt die Unterstützung des neuesten Amendments des Coding-Standards MISRA Cwodurch sich Embedded-Entwicklern neue Fähigkeiten für mehr Sicherheit und Effizienz in ihren Projekten eröffnen Auch im Embedded-Bereich sollen Verantwortung und Nachhaltigkeit zu einer zentralen Aufgabe werden Ein Blick in die Praxis zeigt jedoch vielerorts ein geradezu gegenläufiges Bild Die Komplexität von Softwareprojekten für kritische Applikationen z Bfür den Einsatz in Automobilen oder der Medizintechnik steigt unaufhaltsam an Zunehmend rücken visuell ansprechende User-Interfaces ins Blickfeld Entwicklungen wie diese blähen die Code-Basen immer weiter auf die IT-Teams effizient bewältigen müssen So halten derzeit gar mehr und mehr Engines und Tools aus der Spielewelt Einzug in die Embedded-Branche deren Stärken in der Effizienz und der Leistung liegen Doch Bugs oder Fehlfunktionen sind in Computerspielen allenfalls ärgerlich in kritischen Embedded-Anwendungen dagegen können Fehler im Vorträge zu MISRA-Versionen und typengenerischem Code Experten von Perforce Software halten auf der embedded world Conference zwei Vorträge Datum Uhrzeit Session Titel Sprecher Dienstag 14 März 14 15–14 45 6 2 Software Complexity Metrics Genericity vs Explicitness in Cfor Maintainable and Correct Code Alex Gilding Senior Software Engineer Die klassische C-Sprache bietet Entwicklern nur wenig Möglichkeiten typengenerischen Code zu schreiben Dies ändert sich nun mit neuen Funktionen von C11 und C23 Alex Gilding zeigt in ihrem Vortrag was dies für die Codequalität in Bezug auf Wartbarkeit Korrektheit und Klarheit bedeutet und wägt dabei auch den Umstieg auf einen typengenerischen Stil in Cgegen eine Weiternutzung eines typenexpliziten Stils ab Dabei geht sie auch auf die Perspektive von MISRA ein die klassischerweise Klarheit auf Operations-Ebene für Software-Code einfordert Mitwoch 15 März 17 00–17 30 6 7 MISRA 2 Compliance MISRA C++2x vs MISRA C++08 Dr Frank van den Beuken Principal Technical Support Engineer Static Code Analysis Compliance mit dem MISRA-C++08-Standard ist in vielen sicherheitskritischen Projekten obligatorisch doch dieser bot Richtlinien für Software die in C++03 geschrieben wurde Seit der Veröffentlichung von MISRA C++08 hat sich die C++-Sprache jedoch stark gewandelt Projekte in denen spätere Versionen als C++03 zum Einsatz kommen können daher unter Umständen keine Compliance zu allen Regeln von MISRA C++ 2008 erreichen Darüber hinaus können sicherheitskritische Features bestehen die vom Standard nicht abgedeckt sind Entsprechend entwickelt die MISRA-C++-Arbeitsgruppe derzeit ein Update für MISRA C++ das sich auf C++ 2017 anwenden lässt In seinem Vortrag stellt Dr Frank van den Beuken die zentralen Richtlinien in den MISRA-C++-Versionen einander gegenüber und beleuchtet was die Aktualisierung für die Compliance bestehender Projekte bedeutet schlimmsten Fall Menschenleben gefährden Für eine moderne Embedded-Entwicklung gilt es daher sowohl Leistung als auch Sicherheit und Nachhaltigkeit in sinnvoller Weise zusammenzubringen Mehr Sicherheit und Portierbarkeit mit MISRA C 2012 Amendment 3 Der Compliance-Standard für funktionale Sicherheit MISRA Czählt zu den zentralen Regularien für die Softwareentwicklung in sicherheitskritischen Branchen Das im Oktober 2022 erschienene MISRA C 2012-Amendment 3 bietet nun erstmals Richtlinien für den Umgang mit C11-bzw C18-Funktionen die bislang für Entwickler die Compliance zu MISRA Csicherstellen mussten nicht zur Verfügung standen Durch die neuen Richtlinien können Projekte diese nun sicher nutzen Dazu zählen beispielsweise das Alignment von Objekten und der Einsatz von No-Return-Funktionen Auch die Nutzung der Funktionen zum Schreiben von typengenerischem Code ist nun geregelt und damit möglich Dieser bezeichnet beispielweise Funktionen die nicht auf die Nutzung und Verarbeitung bestimmter Datentypen wie Integer oder String festgelegt sind Stattdessen kommen Makro-Ausdrücke zum Einsatz wodurch die Funktion deutlich flexibler genutzt Small Integrated Current Sensors for a Wide Range of Isolation Requirements Visit us at Embedded World - 3A-322 Learn More 3kV RMS Isolation in SOIC-8 Immune Against Gradient Stray Fields Lowest Noise in 3x3mm 2 QFN werden kann Dies erhöht unter anderem die Portierbarkeit des Codes sodass Code zum Beispiel einfacher von einem Mikrocontroller-SoC-System zum anderen übertragen werden kann Darüber hinaus bietet der MISRA-C-Standard auch weiterführende Richtlinien für Sprachfunktionen die für alle Versionen von Cgelten Dazu zählt beispielsweise die Nutzung des Random-Number-Generator der es ermöglicht echte Zufallszahlen im Code zu nutzen Dies wiederum erhöht die Sicherheit in sensiblen Applikationen zum Beispiel durch die Generierung von sicheren Verschlüsselungs-Keys für Updates per Funk oder die Übertragung von sensiblen Daten Mithilfe der Tools von Perforce Software – selbst MISRA-Mitglied – lässt sich die Einhaltung des Standards jetzt auch inklusive der neuen Richtlinien aus Amendment 3 umfassend in der Praxis prüfen und sicherstellen hs Perforce Software Halle 4 Stand 510 Bild Per fo rce So ftw ar e