Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 9 2023 www markttechnik de Aktuell Nachrichten 3 kationsbereich hinaus genutzt werden weil sie neben der Datenübertragung auch in der Sensorik oder Bildgebung eingesetzt werden können « Mit der Integration von Kommunikation Sensorik und Bildgebung beschäftigt sich auch das von Bosch geleitete Forschungsprojekt »6G-ICAS4Mobility« Darin entwickeln die Partner Ansätze mit denen sich die bislang voneinander getrennten Systeme für Kommunikation und Radar-Lidaroder kamerabasierte Umfelderkennung beispielsweise für das autonome Fahren enger koppeln und in ein gemeinsames 6G-Netz integrieren lassen Dass auch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die Entwicklung von 6G massiv voranbringen können zeigen Rohde Schwarz und Nvidia Sie haben auf dem Mobile World Congress den ersten KI MLbasierten neuronalen Empfänger vorgestellt Damit treffen sie in der Tat ins Schwarze rechnen doch Branchenexperten weltweit damit dass ein künftiger 6G-Standard KI ML für Signalverarbeitungsaufgaben wie Kanalschätzung Kanalentzerrung und Demapping nutzen wird »Die Signalverarbeitung im Mobilfunk mithilfe von maschinellen Lernalgorithmen ist ein hochaktuelles Thema in der Branche das unter Kollegen oft kontrovers diskutiert wird« verdeutlichet Andreas Pauly Executive Vice President Test and Measurement bei Rohde Schwarz Mit einem Partner wie Nvidia auf diesem Experimentierfeld zu arbeiten werde es Forschern ermöglichen ihre Modelle mithilfe der Systeme für die Signalerzeugung und -analyse datengesteuert zu validieren und in einem Hardwareinthe-Loop-Experiment zu testen »Trainierte ML-Modelle eröffnen ein erhebliches Leistungspotenzial im Vergleich zur herkömmlichen Signalverarbeitung« ist auch Ronnie Vasishta Senior Vice President of Telecommunications von Nvidia überzeugt »Die Hardwareinthe-Loop-Demonstration eines neuronalen Empfängers von Rohde Schwarz und Nvidia ist ein Meilenstein für die Branche und belegt den Nutzen von KI und maschinellem Lernen für die 6G-Technologie « Weitere Technologieentwicklungen und Trends rund um 6G lesen Sie in unserem »Thema der Woche 6G« ab Seite 44 nw ■ Fortsetzung von Seite 1 6G-Mobilfunk Mehr Informationen erhalten Sie hier HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www hioki eu Ideal für SiC GaN Anwendungen Japanische Präzision seit 1935 Profi tieren Sie von mehr als 35 Jahren Erfahrung Hochpräzise Leistungsanalysatoren und Sensorik aus einer Hand Portfolioerweiterung im Bereich LEDund UV-LED-Technologie Excelitas übernimmt Phoseon Excelitas ist weiter auf Einkaufstour Nun hat das Unternehmen die USamerikanische Phoseon Technology übernommen einen Experten für LEDbasierte Beleuchtungen für die industrielle Aushärtung und berührungslose UV-C-Desinfektion Phoseon wird weiterhin von seinem Hauptsitz in Hillsboro Oregon USA aus agieren und als Betriebsstätte im Excelitas-Verbund bestehen bleiben »Phoseons Marktstärke in der UV-Aushärtung für den Druck-Beschichtungsund Veredelungssektor ist die perfekte Ergänzung zu Excelitas‘ UV-Aushärtungssystemen für die Medizintechnikund Elektronikfertigung« sagt Bill Cortelyou President und CEO von Phoseon Technology »Gemeinsam bieten wir einen umfassenden Vertrieb und Kundendienst für ein breites Anwendungsspektrum für Aushärtungslösungen Wir planen zunehmende LEDund UV-Innovationen und erwarten ein deutliches Wachstum « Die Übernahme von Phoseon ist die jüngste in einer Reihe strategischer Akquisitionen durch Excelitas Technologies seit seiner Gründung im Jahr 2010 und die fünfte seit Excelitas im Dezember 2017 durch AEA Investors New York übernommen wurde nw ■ Bild Yingyaipum i stock adobe com