Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 9 2023 18 genz KI E-Mobilität sowie Energiemanagement In welchem Bereich steckt für TQ bis 2025 das größte Wachstumspotenzial? Ganz ehrlich in allen genannten Branchen Uns ist mit dem E-Bike-Antrieb »TQ-HPR50« ein großer Wurf gelungen der die Bike-Welt auf den Kopf gestellt hat Beim Thema Digitalisierung haben wir zum Beispiel mit dem »cannyboard« ein Produkt im Portfolio das in Sachen hybride Meetings neue Maßstäbe setzt Industrie 4 0 KI und Robotik sind ebenfalls große Themen Wir haben hier mit dem »Franka Emika FP3« einen der besten Industrie-Cobots an Bord den wir nicht nur fertigen sondern sogar selbst in unserer Produktion einsetzen Gerade in Bezug auf den Fachkräftemangel ist das ein entscheidender Faktor weil Mitarbeitende sich so auf die wichtigen Aufgaben konzentrieren können die monotonen einfachen Aufgaben erledigt der Roboter Was KI-Applikationen betrifft so unterstützen wir unsere Kunden beispielsweise mit Neuronal-Processing-Units auf unseren Modulen und KI-Applikationsbeispielen Ebenso war der Bereich Energiemanagement bereits in den vergangenen Jahren ein wichtiger Wachstumsmarkt für uns und ist es auch in Zukunft Wir produzieren mittlerweile sechsstellige Stückzahlen unseres »Energy Manager« Ebenso sind wir in Sachen Energiespeichersysteme – mit einem technischen Kundenprodukt – im Markt ganz weit vorne mit dabei Laut Statistischem Bundesamt haben sich Energieprodukte im letzten Jahr um 24 Prozent verteuert Inwieweit spüren Sie bei TQ die Energiekrise und welche Schritte unternehmen Sie gegen die hohen Energiekosten? Die hohen Energiepreise beeinträchtigen ganz klar die Wettbewerbsfähigkeit denn wir können nicht einfach alles teurer machen sondern stehen im internationalen Wettbewerb Was uns in der jetzigen Situation hilft sind unsere seit vielen Jahren etablierten Prozesse zum Einsparen von Energie und der eigenen Erzeugung Hierzu zählen ein systematisches Energiemanagement nach ISO 50001 viele Energieeinsparmaßnahmen sowie Investition in energiesparende Betriebsmittel Viel diskutiert wird in dem Sinne derzeit das Thema Nachhaltigkeit Hierzu zählt zum Beispiel der verantwortliche Umgang mit Ressourcen Können Sie Beispiele nennen mit denen TQ zur Nachhaltigkeit beiträgt? Vor knapp vier Jahren haben wir uns das Ziel gesetzt bis zum Jahr 2025 ein klimaneutrales Unternehmen zu sein Um das Ziel zu erreichen haben wir über alle Standorte hinweg einen umfassenden Aktionsplan erarbeitet und setzen derzeit konkrete Maßnahmen daraus um Hierin verankert sind viele kleine Aktionen zum Beispiel der Bezug von Ökostrom der Einsatz effizienter Beleuchtung sowie Belüftungsanlagen mit Wärmeund Kälterückgewinnung Zudem größere Vorhaben wie das Realisieren energieeffizienter Produktionsprozesse Darüber hinaus wurden am Standort Durach ein Blockheizkraftwerk zum Erzeugen von Strom und Wärme sowie flächendeckend Photovoltaikanlagen auf unseren Gebäuden installiert Bild 1 Nicht zuletzt stellen wir unsere Firmenflotte so weit wie möglich auf E-Fahrzeuge um Außerdem nehmen wir unsere Mitarbeitenden mit auf den Weg und binden sie aktiv in unsere Nachhaltigkeitsthemen ein Welche Neuheiten präsentieren Sie auf der embedded world vor allem aus dem Embedded-Bereich? Wir legen den Fokus auf Module mit den neuesten Prozessoren von Intel NXP Semiconductors und Texas Instruments Unsere Kunden sollen möglichst einfach Zugang zu deren Technologie erhalten So ist das »TQMa93xx« beispielsweise als auflötbares sowie als steckbares Modul erhältlich Bild 2 Designs auf Basis des i MX93-Prozessors von NXP bieten sich als Upgrade-Pfad für Applikationen an die bislang i MX-6UL-Designs nutzen jedoch Bild 2 Das Modul »TQMa93xxLA« im OSM-Formfaktor basiert auf i MX93-Applikationsprozessoren von NXP Semiconductors – hier im Größenvergleich mit einem Tennisball Bild 1 Der TQ-Embeddedund Entwicklungsstandort Seefeld mit auf den Dächern installierten Photovoltaik-Anlagen Bilder TQ -Group Exklusiv|Interview der Woche