Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 9 2023 16 Interview mit TQ-Gründer »Wir wollen bis 2025 klimaneutral werden« Rüdiger Stahl ist einer der Gründer und Geschäftsführer der TQ-Group Im exklusiven Interview mit Markt Technik schildert er wie TQ »Made in Germany« umsetzt und wie das Unternehmen mit der Energiekrise umgeht Natürlich ging es auch um Technologien die gerade anlässlich der embedded world im Gespräch sind Markt Technik Herr Stahl die TQ-Group hat sich »Made in Germany« auf die Fahnen geschrieben Ist es tatsächlich so dass TQ komplett in Deutschland entwickelt und produziert? Rüdiger Stahl Ja das stimmt und wir sind stolz auf unsere hohe Fertigungstiefe Diese erstreckt sich über die Flachbaugruppenfertigung Mechanikproduktion und der Montage von Komplettgeräten Ein Beispiel Für unseren neuen E-Bike-Antrieb produzieren wir Getriebeteile und die verwendeteten Elektronikbaugruppen und montieren die kompletten Antriebe Wir setzen bei Entwicklung und Produktion auf den Standort Deutschland und zwar quer über die Bundesrepublik hinweg Angefangen bei unserem Hauptstandort in Delling bei Seefeld und unserer E-Bike-Sparte in Inning über den Robotik-Bereich in Durach im Allgäu bis hin zu Standorten in Chemnitz Leipzig oder Wetter an der Ruhr Wir investieren weiter in unsere deutschen Standorte und haben beispielsweise gerade unser Werk in Peiting komplett umgebaut und erweitert Selbst wenn wir Komponenten aus dem Ausland dazukaufen so steht »Entwickelt und produziert in Deutschland« definitiv im Mittelpunkt unserer Strategie Beim Realisieren einer wettbewerbsfähigen Fertigung in Deutschland hilft uns der hohe Automatisierungsgrad den wir mithilfe der kollaborativen Roboter von Franka Emika erreichen sehr Flankiert wird unser Commitment zum Standort Deutschland von zwei internationalen Standorten in Chesapeake USA und in Shanghai in China Sie dienen vor allem der Kundennähe samt Service vor Ort – in China darüber hinaus der Qualitätssicherung und Betreuung von Lieferanten Sie haben TQ 1994 zusammen mit Detlef Schneider gegründet Seitdem ist das Unternehmen stark gewachsen Wie haben Sie so ein starkes und konstantes Wachstum erreicht? Ich möchte an der Stelle »gesundes Wachstum« ergänzen und damit den wichtigsten Grund für unseren Erfolg nennen Wir haben von Beginn an sehr viel Wert darauf gelegt dass wir aus eigener Kraft heraus wachsen sprich ohne Fremdkapital oder Investoren die vor allem eigene Interessen verfolgen Für uns ist das deshalb so wichtig weil wir nicht von externen Faktoren abhängig sind und so unsere eigene auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmensstrategie verfolgen können Eine zweite wichtige Voraussetzung für unser Wachstum ist unsere Innovationskraft Wir adressieren gezielt und breit aufgestellt die Wachstumsmärkte des 21 Jahrhunderts Der dritte Erfolgsfaktor ist dass die TQ-Group stets ihre Kunden fest im Blick hat – und das über alle Geschäftsbereiche hinweg Was uns außerdem hilft sind die vielen »Ready to use«-Bausteine – zum Beispiel Embedded-Systeme die wir in all unseren Geschäftsbereichen anbieten Das heißt wir müssen nicht immer wieder alles neu entwickeln sondern können Entwicklungszeiten -kosten sowie -risiken reduzieren sowie in der Serie und Produktpflege Zeit und Kosten sparen TQ bedient Trends wie Robotik Digitalisierung Industrie 4 0 künstliche Intelli-Rüdiger Stahl TQ-Group „ Um das Ziel Klimaneutralität zu erreichen haben wir einen umfassenden Aktionsplan erarbeitet und setzen derzeit konkrete Maßnahmen daraus um “ EXKLU SIV INTERV IEW Exklusiv|Interview der Woche Schwerpunkt|embedded world 2023