Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Was tun bei einem Blackout? Wie für zehn Tage einen Ernährungsvorrat sinnvoll anlegen und bunkern wenn mal der Strom ausfällt Hochwasser kommt oder Schneechaos droht? Zwei Handzettel lagen vor einigen Monaten in meinem Briefkasten der eine von meiner Gemeinde der andere vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung www vorratshaltung bayern de Dazu eine Werbeflut in den Sozial-Media-Kanälen für PV-Anlagen mit Notstromfunktion und Batteriespeicher auf Rädern für den Hausgebrauch Zudem warnen bei Lanz Co Experten vor allerlei Engpässen und bevorstehenden Einschränkungen Wirtschaftsminister Habeck gibt Tipps fürs kurze Duschen Ministerpräsident Kretschmann erklärt im Werbevideo wie man Heizkosten spart Thermostat zudrehen Es herrscht Panikstimmung die sich ja durchaus auf das Gemüt sensibler Seelen legen kann Keines der Szenarien ist bisher eingetreten Die große Wirtschaftskrise fällt aus Die Gasspeicher sind gefüllt der Arbeitsmarkt ist erstaunlich robust die Winterrezession ist moderat die Konjunkturprognose der Bundesregierung für 2023 geht von einem Wirtschaftswachstum von 0 2 Prozent aus Probleme bereitet den Menschen aber die Rekordinflation Alles wird teurer das Geld sitzt nicht mehr locker was die PCund CE-Hersteller der Flächenhandel und Etailer zu spüren bekommen Sie steuern dagegen und verlegen ihren Fokus noch stärker auf Geschäftskunden Bechtle nimmt nun auch den kleinen Mittelstand ins Visier und öffnet seinen Online-Shop für alle Gewerbekunden und Selbständige Seite 8 Etailern mit Fokus auf Privatund B2B-Kunden erwächst eine starke Konkurrenz gleiches gilt auch für Amazon Business und Alibaba die per Gütesiegel-Partnerschaft mit dem TÜV Rheinland um Vertrauen werben ICT CHANNEL online berichtete Das B2B-Segment trotz aller Investitionszurückhaltung ist momentan Treiber des Wachstums So sehen das auch Druckerhersteller wie ICT CHANNEL-Chefreporterin Michaela Wurm im Thema der Woche berichtet ab Seite 20 Wie passt das zusammen mit dem Fachhändlersterben über das wir ab Seite 10 berichten? Es hat weniger mit aktuellen Krisen zu tun als vielmehr damit dass sich der IT-Markt zunehmend professionalisiert und sehr kleine IT-Dienstleister oder selbstständige Computerexperten neu orientieren 4 600 weniger Anbieter könnten doch auch ein gutes Zeichen sein meint etwa Christian Meyer Geschäftsführer Straight Solutions „Insbesondere wenn die Stimmung in den IT-Verbünden weiterhin gut und positiv ist sowie weiter Fachkräfte gewonnen werden können “ „Krise nur im Kopf des Redakteurs“ erinnere ich mich an ein Zitat das uns mal ein Geschäftsführer eines Distributors um die Ohren gehauen hat – übrigens zu Unrecht wie sich später herausgestellt hatte Sprechen wir also lieber von „Herausforderungen“ Und dieses Mal würde ich sagen dass die von der Krisen-PR schon immer gebrauchte schönfärbende Umschreibung einer Katastrophe für 2023 sogar treffender ist Ihr Martin Fryba Senior Editor und stellv Chefredakteur ICT CHANNEL ict channel 3 10 März 2023x Editorial 3 Z A H L D E R W O C H E E Di t O Ri A L Krise nur im Kopf? 7 Das Sein bestimmt das Bewusstsein? Nötig wäre es ja angesichts von Bildern über Dürren oder wahlweise Fluten Wer konkret wissen will wieviel CO 2 durch das persönliche Verhalten im Alltag ausgestoßen wird kann das online über Webseiten oder Apps ausrechnen lassen Aber erst sieben Prozent der Bundesbürger haben den eigenen Footprint schon mal berechnet stellte der Bitkom in einer Befragung fest Immerhin Denn 2021 waren es erst drei Prozent Und ist es nicht ermutigend dass sich 37 Prozent sogar „vorstellen können“ ihre CO 2 -Emission künftig per Online-Tool zu messen? Also doch umgekehrt Das Bewusstsein bestimmt hoffentlich bald das Sein Que lle I CT C H A N N EL Prozent