Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Man könnte meinen die DSGVO sei als großes Konjunkturprogramm für Rechtsanwälte erfunden worden Auf eine Abmahnwelle folgt die nächste Nun triff es Unternehmen hierzulande die eine viel verwendete Marketingplattform eines US-Herstellers im Einsatz haben und mit Abmahnungen überzogen werden Seite 30 Solche Serienabmahnungen mit oft überzogenen Forderungen könnten ein Indiz für Rechtsmissbrauch sein Daher sollten sich Betroffene wehren – mit Hilfe eines Rechtsanwalts der freilich mit solchen Ärgernissen auch sein Geld verdient Um Wettbewerbsschutz geht es dieser „Klageindustrie“ schon lange nicht mehr Der Rechtslaie staunt weiter wenn er Orientierung bei Datenschützern in den Landesbehörden sucht stattdessen aber verwirrt und verunsichert wird Schulleiter beispielsweise Ist der Einsatz von Microsoft 365 und Teams nun DSGVOkonform oder nicht? Ein klares nicht klärendes „Jein“ kommt aus Bayern Seite 38 Die DSGVO ist richtig und wichtig Aber wenn sich nicht einmal die Datenschutzkonferenz aus Bund und Ländern einig ist wird der Datenschutz ad absurdum geführt Es gibt auch gute Nachrichten aus einer anderen „Industrie“ Die organisierte Cyberkriminalität müsste wäre sie an der Börse eine Gewinnwarnung herausgeben Deren Erlöse in der Sparte Ransomware-Erpressung sind nämlich rapide gesunken Seite 46 Der Rat von IT-Sicherheitsexperten nicht zu zahlen wird zunehmend beherzigt Ein Lichtblick wenigstens Und noch ein Lichtblick jetzt aus einer echten Industrie mit viel Wachstumschancen Wie die Stadt Düsseldorf ihren Rettungsdienst mit Einsatz von Googles KI optimiert lesen Sie ab Seite 28 Microsoft will bei KI aus der Azure-Cloud Google in nichts nachstehen ab Seite 22 Beide Konzerne müssen ihre Partner mitnehmen und für den Knowhow-Transfer sorgen Das will Microsoft mit seinen 30 000 Partnern hierzulande massiv angehen Wir werden in den kommenden Ausgaben am Beispiel umgesetzter Projekte aus der Praxis berichten Solche Case-Studies sind für Systemhäuser wichtig um ihren KMU-Kunden zu zeigen welchen Nutzer sie aus der digitalen Transformation ziehen können Er sitze auf einem Versailles zitiert Microsofts Chefin einen Unternehmer aus dem deutschen Mittelstand der sein Prachtschloss in analogen Zeiten erwirtschaftet gerne ins Digitale verorten und anbauen möchte Wer wenn nicht die Partner von Hyperscalern könnten ihm zeigen wie Geschäftsmodelle transformiert werden Bitte anpacken Und darüber reden Ihr Martin Fryba Senior Editor und stellv Chefredakteur ICT CHANNEL ict channel 2 24 Februar 2023x Editorial 3 Z A H L D E R W O C H E E Di t O Ri A L Que lle I CT C H A N N EL Verrückte „Industrien“ und entzückende KI 979 752 Dollar Laut der aktuellen Untersuchung „Email Security Trends 2023“ des Security-Anbieters Barracuda Networks hatten 81 Prozent der befragten Unternehmen im DACH-Raum vergangenes Jahr mit mindestens einer Cyberattacke zu kämpfen die ihren Ursprung in einer verseuchten oder betrügerischen E-Mail hatte Der durchschnittliche dadurch verursachte Schaden lag bei 979 752 US-Dollar