Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 2 | 24 Februar 2023 Michaela Wurm | HPs neuer DACH-Verantwortlicher Adrian Müller re und Channel-Chef Hartmut Husemann fühlen sich in der schicken Poly-Niederlassung in München schon wie zu Hause Da stehen die Chancen gut dass auch die Portfolios und Partnersysteme von HP und Poly bald enger zusammenrücken Seite 10 UCC-Anbieter im Chapter 11 Avayas zweite Insolvenz Die AV-Trends der ISE 2023 Größer bunter interaktiver Michaela Wurm | Mit einer Vielzahl an spannenden Neuheiten aus dem AV-Bereich ging die erstmals wieder vollwertige Präsenz-ISE in Barcelona vor kurzem über die Bühne Nach dem Wegzug aus Amsterdam hatte die erste Digital-Signage-Messe ihren Neustart 2021 wegen der Corona-Einschränkungen noch als hybride Veranstaltung und in deutlich kleinerem Rahmen feiern müssen Jetzt konnte das Event erstmals wieder in gewohntem Glanz die katalanische Metropole erleuchten Auch auf dem Messegelände zündeten die zahlreichen Aussteller ein wahres Produktfeuerwerk Eyecatcher waren dieses Jahr Digital-Signage-Innovationen Displays in allen Größen und Formfaktoren Collobaration-Lösungen und Projektoren für jede Reichweite bis hin zur spektakulären Laser-Show Ab Seite 48 Z K Z 30989 IS S N 2940-228x | Nr 2 | 24 Feb ru ar 2023 Lars Bube | Nach einem schweren Jahr 2022 zieht sich Avaya wie schon 2017 in den Gläubigerschutz des Chapter 11 im amerikanischen Insolvenzrecht zurück Ziel ist eine finanzielle Restrukturierung mit der vor allem die erdrückende Schuldenlast von 3 4 Milliarden auf nur noch etwa 800 Millionen Dollar reduziert werden soll Dem Unternehmen zufolge unterstützen über 90 Prozent der gesicherten Investoren den Plan und stellen Avaya zudem 780 Millionen Dollar frisches Kapital zur Verfügung Das soll den finanziellen Handlungsspielraum verbessern und Investitionen in die Produkte ermöglichen Avaya verspricht dass die Maßnahmen „keine Auswirkungen auf die Kunden Vertriebsund strategischen Partner Lieferanten Verkäufer oder Mitarbeiter des Unternehmens haben“ Man wolle das Chapter 11 schon in zwei bis drei Monaten wieder verlassen zu können so das Management Que lle I CT C H A N N EL Schul-IT und Education Zweite Welle Martin Fryba | Endlich wieder ein „echtes“ Microsoft-Partnertreffen noch dazu im deutschen Headq uarter in München Rund 200 Gäste mussten auf dem Event der deutschen IAMCP viel klären und das Top-Management von Microsoft einiges erklären Warum Partner nichts mitbekommen haben von der seit 2021 gestarteten Mittelstandsinitiative von Microsoft Wo sie sich doch beteiligen können um das Rückgrat unserer Volkswirtschaft endlich mit einem digitalen Korsett zu stärken Die Erwartungen an einen gereiften Bot ChatGPT und Power BI aus der Azure-Cloud sind bei Microsoft sehr hoch Nun gilt es die Partner mit Hilfe der Microsoft-VADs zur Übersetzung in die Praxis zu befähigen Man müsse dem zögerlichen Mittelstand am Beispiel umgesetzter Projekte zeigen welchen Nutzen und welche Wettbewerbsvorteile in der digitalen Transformation liegen sagt Microsofts Deutschland-Chefin Marianne Janik Am Geld läge es nicht eher an technologischer Expertise Die müssen sich die Partner aber erstmal aneignen Durch Zertifizierungen und Vernetzung untereinander wie es in der IAMCP geschieht Den Hype um ChatGPT also das „Momentum jetzt nutzen“ rät Microsofts Channel-Chefin Edith Wittmann Mehr lesen Sie ab Seite 22 HP formt mit Poly neues Dream-Team Martin Fryba | Schulen kommen bei der Digitalisierung voran aber viel zu langsam werden Gelder aus dem fast sieben Milliarden schweren Digitalpakt abgerufen Der könnte bis 2030 verlängert im Idealfall auch aufgestockt werden Nach der ersten Geräte-Beschaffungswelle muss jetzt die Infrastruktur professionalisiert und der IT-Betrieb sichergestellt werden Managed Service Prodiver und Systempartner vor Ort haben gute Chancen Ab Seite 36 Azure-Kompetenz und Mittelstandsinitiative Microsoft drückt aufs Tempo