Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 7 2023 8 Aktuell Nachrichten TI investiert in Utah 11 Milliarden Dollar Zweite 300-mm-Fab in Lehi Texas Instruments hat seine Entscheidung gefällt Mit einem Investitionsvolumen von 11 Milliarden Dollar wird das Unternehmen in Lehi Utah eine weitere 300-mm-Fab errichten Die Entscheidung stellt das bislang größte wirtschaftliche Investment in Utah dar »Die neue Fab ist Bestandteil unserer langfristigen 300-mm-Roadmap zum Aufbau jener Fertigungskapazität auf die unsere Kunden in den nächsten Jahrzehnten angewiesen sein werden« begründet Haviv Ilan Executive Vice President und COO von TI den Bau der neuen Fab »Unsere Entscheidung zum Bau einer zweiten Fabrik in Lehi unterstreicht unser Engagement für den Bundesstaat Utah und stellt ebenfalls eine Bestätigung für unser dortiges talentiertes Team dar das die Grundlagen für ein weiteres wichtiges Kapitel in der Zukunft unseres Unternehmens schafft « Haviv versichert auch »Weges des erwarteten steigenden Halbleiterbedarfs in der Elektronik speziell auf dem Industrieund Automotive-Sektor sowie insbesondere angesichts der Verabschiedung des Chips and Science Acts wäre kein besserer Zeitpunkt für weitere Investitionen in unsere interne Fertigungskapazität denkbar « Wie TI bestätigte wird die Fabrik so konzipiert dass sie gemäß dem LEED-Klassifizierungssystem Energy and Environmental Design für energiesparendes Bauen eines der besten Resultate LEED Gold in Sachen strukturelle Effizienz und Nachhaltigkeit erzielt So ist etwa geplant die Wasserrückgewinnungsquote gegenüber der bestehenden Fab in Lehi zu verdoppeln Modernes 300-mm-Equipment und entsprechende Prozesse werden das Abfallaufkommen sowie den Wasserund Energieverbrauch pro Chip weiter verringern Noch in der zweiten Jahreshälfte 2023 soll der Baubeginn erfolgen Mit dem Produktionsbeginn wird bereits im Jahr 2026 gerechnet Die Kosten der neuen Fertigungsstätte sind bereits im angekündigten Kapitalaufwendungs-Plan von TI zum Aufbau neuer Fertigungskapazitäten enthalten Damit werden die bereits existierende 300-mm-Fabs DMOS6 Dallas RFAB1 und RFAB2 beide in Richardson Texas sowie LFAB Lehi ergänzt Gleich vier neue 300-mm-Fabs baut TI außerdem im texanischen Sherman Nach der Fertigstellung der neuen Fab in Lehi werden beide Fabriken dort als eine Einheit operieren Neben den etwa 800 neuen zusätzlichen Jobs die bei TI selbst durch die neue Fab entstehen werden wird die Erweiterung des Standortes Lehi auch Tausende indirekter Jobs schaffen TI wird auch 9 Millionen Dollar aufwenden um die Zusammenarbeit mit dem Alpine School District zu intensivieren und die Chancen und Ergebnisse der dortigen Schüler zu verbessern Spencer Cox Gouverneur von Utah ist sich sicher »Nicht zuletzt die neue Wafer-Fab von TI wird die Rolle Utahs als Zentrum der weltweiten Halbleiterfertigung auf Generationen hinaus zementieren« eg ■ Für 11 Milliarden Dollar errichtet TI in Lehi Utah eine zweite 300-mm-Fab Baubeginn ist in der zweiten Jahreshälfte 2023 Produktionsbeginn soll bereits 2026 sein Haviv Ilan Texas Instruments »Die neue Fab ist Bestandteil unserer langfristigen 300-mm-Roadmap zum Aufbau jener Fertigungskapazität von neun 300 Fabs auf die unsere Kunden in den nächsten Jahrzehnten angewiesen sein werden « Mit Effizienz aufs Podium Die Formel Eund ihr Einfluss auf die Entwicklung von E-Antrieben Aktuelle Schlüsselthemen bei der Optimierung der Formel-E-Rennboliden sind Umrichter Wärmemanagement und Simulation GKN Automotive wirkt daran aktiv mit und setzt seine Zusammenarbeit mit Jaguar TCS Racing in der neunten Rennsaison fort Die Formel Eist im Januar in Mexiko City in ihre neunte Rennsaison gestartet Mit der neuen dritten Fahrzeuggeneration schreitet die Evolution der Antriebstechnologien weiter voran Erstmalig steht den Rennboliden eine maximale abrufbare Leistung von sagenhaften 350 kW 470 PS zur Verfügung was einer Steigerung von 100 kW im Vergleich zur letzten Saison gleichkommt Nicht viel für ein Elektrofahrzeug mögen manche denken ein Tesla S Plaid der neuen Generation bringt 1020 PS auf die Straße Zieht man jedoch das Leistungsgewicht der Gen-3-Fahrzeuge in die Berechnung mit ein ergibt sich ein beeindruckendes Bild Mit 1 8 kg pro PS ziehen die neuen Formel-E-Rennfahrzeuge eindeutig am Tesla 2 1 kg PS vorbei Doch nicht nur die Steigerung der Motorleistung zeichnet die neuen Fahrzeuge aus Zur neunten Saison sorgt ein zweiter Elektromotor an der Vorderachse für eine kombinierte Rekuperationsleistung von maximal 600 kW während des Rennens Weiterhin gibt es nur Hinterradantrieb jedoch konnte nochmals Gewicht durch das Weglassen des hinteren hydraulischen Bremssystems eingespart werden Durch die erhöhte Energierückgewinnung ist es nun möglich bis zu 40 Prozent der gesamten im Rennen benötigen Energie nur durch Rekuperation zu gewinnen