Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 7 2023 www markttechnik de Aktuell Nachrichten 3 Serienproduktion gegangen und dann sprechen wir schnell von zweistelligen Millionenstückzahlen « Ein typisches Beispiel dafür ist der luxemburgische Autozulieferer IEE Als langjähriger Anbieter flexibler und gedruckter Elektronik wurden gedruckte Sensoren des Unternehmens in bereits über 400 Millionen Fahrzeugen weltweit verbaut Das letzte Geschäftsjahr hat IEE wie CTO Dr Alain Schumacher erläutert mit einem Zuwachs von mehr als 20 Prozent abgeschlossen »In unseren Büchern sehen wir aktuell das Potenzial für eine Umsatzsteigerung von 30 Prozent und mehr im Jahr 2023 « Ähnlich positiv zur aktuellen Situation äußert sich auch Dr Guido van Tartwijk CEO von Heliatek Sein Unternehmen ist nicht im Automobilbereich sondern in der organischen Photovoltaik unterwegs »Wir sehen eine anhaltend hohe Nachfrage nach unseren Produkten« so Dr van Tartwijk »sie entsprechen den Bedürfnissen des Marktes danach grenzenlos und überall sauberen Strom erzeugen und verbrauchen zu können« Und Rainer Hald CTO von Varta macht darauf aufmerksam »dass sich derzeit neue Märkte im Bereich Tracking von hochwertigen Gütern durch Smart Labels entwickeln Diese übermitteln sowohl die Position der Güter aber auch ihre Temperatur Erschütterungen oder Ähnliches In diesem Bereich sind bereits mehrere Big Player aktiv die entsprechende Ökosysteme aufbauen« Die positive Marktstimmung schlägt sich auch in der Entwicklung der Lopec nieder Mit über 170 Ausstellern stellt die Fachmesse am 1 und 2 März in München einen neuen Ausstellerrekord auf Mehr über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich der flexiblen und gedruckten Elektronik und die Lopec 2023 erfahren Sie im Schwerpunkt ab Seite 26 eg ■ »Mein Ziel ist es diese fünfstufige Methodik so nach und nach auch auf den digitalen Zwilling zu übertragen« erklärt Bettenhausen »Stufe 1 kann eine einfache 2D-CAD-Zeichnung sein die sukzessive mit Informationen angereichert werden kann Und Stufe 5 ist dann ein dynamisches Echtzeitmodell eines real existierenden Gegenstands « Um dies zu bewerkstelligen engagiert sich die Harting-Technologiegruppe innerhalb der Industrial Digital Twin Association IDTA bei der Standardisierung »Von dort aus wollen wir das Ganze dann auch nach Europa und in die Welt treiben« erklärt Bettenhausen »Und da sind wir genauso wie andere Unternehmen auch völlig transparent in der Gestaltung unterwegs Wir schreiben Teile kommentieren Teile bringen uns dort aktiv ein Und das ist genau die Art und Weise wie ich mir das vorstelle « rh ■ Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 Schub für die gedruckte Elektronik Was ist eigentlich ein digitaler … Mehr Informationen erhalten Sie hier HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www hioki eu Japanische Präzision seit 1935 Logger Dir einen HIOKI MR6000 – Datenerfassung mit bis zu • 24 bit Abtasttiefe • 200 MS s Abtastrate • 1000 V DC an isolierten Eingängen Dr Alain Schumacher IEE »Nach einem Zuwachs von über 20 Prozent im letzten Jahr sehen wir aktuell in unseren Büchern das Potenzial für eine Umsatzsteigerung von 30 Prozent und mehr im Jahr 2023 « Dr Klaus Hecker OE-A »Wir haben weiterhin sehr positive Signale aus der Industrie dass es dieses und nächstes Jahr ein deutliches Wachstum für die Branche gibt « Rainer Hald Varta »Mehrere Big Player bauen derzeit im Bereich Tracking die Ökosysteme für das Tracking hochwertiger Güter durch Smart Labels vor und entwickeln so neue Märkte «