Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 2 - 2 3 Ro b o t i c s Au t o m a t i o n | Kü n s t l i c h e In t e l l i g e n z Alles perfekt im Blick von Bernhard Niedermayer Sensoren liefern im industriellen Umfeld sowie im Alltag eine unüberschaubare Menge an Daten Werden diese mittels Künstlicher Intelligenz fundiert ausgewertet sind sie für eine Vielzahl von Vision-Anwendungen nutzbar – und machen aus einfachen Kameras intelligente Sensoren Bei Vision-Systemen in Anwendungen zur Automatisierung von Workflows geht es stets um die Erkennung von Objekten oder Fehlern aufgrund äußerer Merkmale oder um das Monitoring bestimmter Szenarien Optische Bildeinzugsgeräte wie hochauflösende Kameras und Sensoren generieren hierfür eine Vielzahl digitaler Bilddaten Diese müssen mittels Software-Lösungen verarbeitet und ausgewertet werden um nutzbare Informationen daraus zu gewinnen und für verschiedenste Vision-Anwendungen bereitzustellen Um hohe Erkennungsraten zu erreichen empfiehlt sich in vielen Fällen der Einsatz von Künstlicher Intelligenz KI Während bei traditionellen Ansätzen die relevanten Eigenschaften des zu erkennenden Objekts auf Basis von Regelwerken definiert und beschrieben werden arbeitet KI mit selbstlernenden Algorithmen Diese werten im Rahmen eines Trainingsprozesses große Bilddatensätze umfassend aus und erkennen dabei bestimmte wiederkehrende Muster Die Software lernt automatisch spezifische Besonderheiten und Merkmale von relevanten Objektklassen so dass auf diese Weise neue Bildinformationen und abgebildete Objekte exakt einer speziellen Klasse zugeordnet werden können Dadurch lassen sich Gegenstände zuverlässig und mit hoher Genauigkeit identifizieren sowie präzise lokalisieren Die Vorteile solcher robusten KIbasierten Erkennungsmechanismen kommen in Vision-Lösungen zum Tragen wie beispielsweise in ‚Smart Vision‘ von Cloudflight Smart Vision bezeichnet eine Technologie die mithilfe von KI wertvolle Informationen aus Bildund Videodaten generiert Dieser Prozess führt von der Erhebung der Bildund Videodaten mit Bildeinzugsgeräten durch eine Pipeline verschiedener KI-Module zur Datenverarbeitung und Informationsgewinnung bis zu den Umsystemen in denen diese Informationen zur Anwendung kommen Dieser Endto-Bild Shutterstock Surasak Photo