Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed it or ia l Nr 4 2023 www markttechnik de 7 Geopolitische Spannungen – und wer dafür bezahlt Dieses Jahr wird für die Halbleiterindustrie das interessanteste in ihrer Geschichte just zu dem Zeitpunkt an dem sie zu einer 500-Mrd -Dollar-Branche aufgestiegen ist – mit der Aussicht diesen Wert bis 2030 noch zu verdoppeln Chips sind aus unserem Leben und all unseren Infrastrukturen nicht mehr wegzudenken Wenn der Spruch vom »neuen Öl« je auf eine neue Produktkategorie zutraf dann auf die ICs Das hat die Politik – zumindest in Europa und zum Teil auch in den USA – über viele Jahrzehnte nicht wahrhaben wollen Erst über die vergangenen Jahre hat sich das drastisch geändert Wenn ich eingangs vom interessantesten Jahr in der Geschichte der Halbleiterindustrie sprach so meinte ich nicht die technischen Durchbrüche die ohnehin kommen werden sondern die Rolle der Chips als das »neue Öl« – womit Bodenschätze insgesamt gemeint sind Ist ein Land von Rohstoffversorgung abgeschnitten so kann die Wirtschaft nicht mehr blühen Fehlen die Chips ist ein Land von jedem technischen Fortschritt ausgeschlossen vor allem wird es in den strukturellen Sektoren und im militärischen hinterherhinken Genau in dieser Position wollen die USA China sehen und tun alles dafür dass die chinesische Halbleiterindustrie auf dem Trockenen sitzt Ähnliche Maßnahmen durchzuführen erwarten sie auch von ihren Verbündeten Es steht also die Aufspaltung der Halbleiterwelt – bisher das Paradesbeispiel der Globalisierung – in mindestes zwei Regionen bevor Doch kann das überhaupt funktionieren? Die Lieferketten der Halbleiterindustrie zu deglobalisieren – angefangen bei den vielen erforderlichen Rohstoffen für die ICs selber über die Vorprodukte und die Maschinen dafür – dürfte kaum möglich sein Zudem ist China für die Chip-Branche der westlichen Welt ein äußerst lukrativer Markt den niemand freiwillig aufgeben möchte – denn dann würde ein erheblicher Teil der Wachstumsaussichten wegbrechen Doch gelten die Sanktionen nicht ausschließlich für High-End-Chips? Könnte der Handel im Mainstream nicht munter weitergehen? Ob dies realistisch wäre darf bezweifelt werden Könnten westliche Hersteller im Mainstream wirklich die tollen Geschäfte machen vorausgesetzt China ließe das überhaupt zu? Wie das Ende dieses Jahres aussehen wird wage ich nicht vorherzusagen Doch eines scheint mir sicher Angesichts der geopolitischen Spannungen wird es teurer als bisher ICs zu fertigen Und dreimal dürfen Sie raten wer die Rechnung zum Schluss bezahlen wird Ihr Heinz Arnold Stv Chefredakteur • HArnold@markttechnik de Kontakt Carolin Schlüter Sales Director | Electronics +49 0 89 255 56-1570 cschlueter@wekanet de Erscheinungs-Anzeigentermin schluss Elektromechanik Passive Bauelemente 31 03 2023 17 03 2023 Embedded-Systeme 03 05 2023 18 04 2023 Automotive 24 05 2023 09 05 2023 Einkaufsführer Elektromechanik 07 07 2023 23 06 2023 Stromversorgung Power-Management 21 07 2023 07 07 2023 Industrie 4 0 IIoT KI 01 09 2023 18 08 2023 EMS-Guide 2023 08 11 2023 24 10 2023 Buyers Guide Bauelemente 2024 06 12 2023 22 11 2023