Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 4 2023 www markttechnik de Aktuell Nachrichten HMI Komplettlösungen - Spezialist für Eingabesysteme und kundenspezifische Lösungen - kompetenter Partner für Komplettsysteme - HMI Lösungen mit Touchscreens Folientastaturen kapazitiven Schaltelementen Displays Gehäusesystemen Elektronik und Komponenten - Service über den gesamten Produktlebenszyklus - weltweite Präsenz mit Kompetenzzentren - nach Medizinnorm ISO 13485 zertifiziert info de@schurter com | +49 7642 6820 schurter de inputsystems Anzeige Profibus-Nutzerorganisation PNO Dietmar Bohn ist neuer Geschäftsführer Seit Anfang des Jahres ist Dietmar Bohn Geschäftsführer bei der PNO und leitet ab sofort gemeinsam mit Dr Peter Wenzel die Geschäftsstelle der Nutzerorganisation sowie das PI Support Center Profibus Profinet International in Karlsruhe Dietmar Bohn verfügt über mehr als 30 Jahre internationale Industrieerfahrung aus seiner Zeit bei zwei Konzernen und einem mittelständischen Unternehmen Nach seinem Studium der Elektrotechnik in Karlsruhe entwickelte er bei Heidelberger Druckmaschinen zunächst Maschinensteuerungen und war danach für verschiedene Bereiche in der Informationstechnik verantwortlich Nach seinem Wechsel zu SAP war er in mehreren Gebieten entlang der Software-Wertschöpfungskette tätig und verantwortete dabei Entwicklungsund Produktmanagement-Teams Danach leitete er als Geschäftsführer das mittelständische Softwareunternehmen TDM Systems Laut PNO besitzt Dietmar Bohn umfangreiche Kenntnisse sowohl in der Steuerungs-Operational Technology OT als auch in der Informationstechnik IT und ist vertraut mit den Automatisierungsund Digitalisierungs-Anforderungen produzierender Unternehmen den Kernthemen der PNO ak ■ Dietmar Bohn ist neuer Geschäftsführer bei der Profibus-Nutzerorganisation PNO Hannover-Messe 2023 vom 17 bis 21 April Industrial Wireless im Fokus Im Zuge der digitalen Transformation der Industrie wird Wireless Connectivity immer wichtiger Auf der Hannover-Messe 2023 präsentieren VDMA ZVEI und Deutsche Messe AG daher die »Industrial Wireless Arena + 5G Networks Applications« um die aktuellen und zukünftigen Möglichkeiten aufzuzeigen Der VDMA wird repräsentiert durch die Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines AG WCM der ZVEI ist mit der 5G-Alliance für Connected Industries and Automation 5G-ACIA vertreten und die Deutsche Messe bringt ihr 5G Smart Venue als Campusnetz in das Projekt ein Das Ziel der Partner ist es mit konkreten Use-Cases aufzuzeigen welche Innovationen es bei den Wireless-Techniken bereits gibt welche Techniken konkret angewendet werden können und welche perspektivisch für die Zukunft entwickelt werden müssen Die technischen Rahmenbedingungen im 5G Smart Venue der Deutschen Messe sind auf der Hannover-Messe günstig Über die Kontaktnetzwerke von 5G-ACIA und AG WCM kommen unterschiedliche Personen Unternehmen sowie Forschungsund Wissensstände an einem Ort zusammen und können so ihre bisherigen Erfahrungen und Zukunftsvisionen austauschen Zu finden sein wird die Industrial Wire less Arena + 5G Networks Applications in Halle 14 ak ■ Wolfspeed und ZF Weltweit größte SiC-Wafer-Fab im Saarland? Wolfspeed will im Saarland gemeinsam mit dem Autozulieferer ZF eine neue Wafer-Fab für Siliziumkarbid SiC bauen berichten verschiedene Medien übereinstimmend Die Serienfertigung soll in vier Jahren beginnen Laut Bloomberg soll die Fab im Saarland etwa 3 Mrd US-Dollar kosten und damit die größte dedizierte SiC-Wafer-Fab weltweit sein Berichten zufolge soll die Fabrik auf dem Gelände eines ehemaligen Kohlekraftwerks in Ensdorf bei Saarlouis entstehen Nach Informationen der Saarbrücker Zeitung und des Saarländischen Rundfunks sollen bis zu 1000 Arbeitsplätze entstehen Vor gut einem Jahr hatte Wolfspeed-CEO Gregg Lowe in einem Exklusiv-Interview mit Markt Technik bereits angedeutet in Deutschland eine SiC-Fertigung aufbauen zu wollen Wie das Handelsblatt berichtet wird ZF einen Minderheitsanteil halten Darüber hinaus solle ein gemeinsames Forschungszentrum entstehen an dem ZF die Mehrheit halte rh ■