Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www lanline de LANline 1-2 2023 3 Editorial 35 Jahrgang Ausgabe Januar Februar 2023 Auf meiner allerersten Pressekonferenz – 1993 Yours Truly war frisch gebackener Praktikant beim LANline-Schwesterblatt Inside OS 2 – stellte ein Startup namens Adobe eine neue Software mit dem schönen Namen „Acrobat“ vor Warum sind eigentlich originelle Software-Produktnamen am Aussterben? Seufz Acrobat kam mir sehr spannend vor Das Tool ermöglichte es im Portable Document Format PDF digitale Dokumente zu erstellen unabhängig von Betriebssystem oder Applikation Das papierlose Büro schien in Reichweite – Viva la Revolución Auf das papierlose Revolutionsbüro warten wir noch heute aber einige andere IT-Revolutionen haben wir in den letzten Jahrzehnten dann doch miterlebt Unseren Alltag umgewälzt hat der PC kurz darauf das Internet und in den „Nuller-Jahren“ das Smartphone Derzeit erleben wir eine eher schleichende aber nicht weniger revolutionäre Umwälzung die Verbreitung künstlicher Intelligenz KI Wir haben uns schnell daran gewöhnt Siri Alexa und Google Assistant Fragen zu stellen oder Befehle zu geben beim Online-Shopping Empfehlungen auf der Basis unserer Vorlieben zu erhalten Videos auf YouTube automatisch untertitelt zu sehen etc Die IT-Security-Branche wiederum freute sich darüber per KI Angriffsmuster und sonstige Unfreundlichkeiten im Netzwerkverkehr oder Benutzerverhalten aufspüren zu können KI schien die Geheimwaffe um Verteidigern endlich einen Vorsprung gegenüber der Angreiferseite zu verschaffen Wir können dich nicht dauerhaft aus unserem Netzwerk fernhalten aber sobald du Suspektes unternimmst spürt unsere KI dich auf und kickt dich raus – Viva la Revolución Letzten November stellte dann aber OpenAI mit ChatGPT eine Konversations-KI vor mit der man sich unterhalten kann wie mit einem vielseitig gebildeten Menschen – und die sich mit allerlei Aufgaben betrauen lässt Künstliche Intelligenzbestien wie ChatGPT dürften unseren Alltag grundlegend verändern dazu bald mehr in Ausgabe 3 im Schwerpunkt „Future of Work“ Für die Security-Branche aber bedeutet die Verfügbarkeit von ChatGPT wenngleich derzeit nur als öffentliche Testversion dass nun auch Cyberkriminelle KI nutzen können OpenAI hat zwar Hürden gegen Missbrauch einprogrammiert doch die lassen sich überwinden So wird zum Beispiel Phishing künftig dank KI deutlich überzeugender daherkommen Jede Revolution hat eben ihre Nebenwirkungen und wenn man nicht aufpasst frisst sie ihre Kinder Also Aufpassen – und den Security-Schwerpunkt ab Seite 34 lesen Eine aufmerksame Lektüre wünscht Wir Revolutionskinder Dr Wilhelm Greiner freier Mitarbeiter der LANline ALLE AUSGABEN ALS E-PAPER LESEN DIGITALE AUSGABEN AB SOFORT ERHÄLTLICH shop wekafachmedien de