Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 3 2023 14 Fokus|Bildverarbeitung KI-Industriekamera für Einsteiger Optische Inspektion mittels KI wird einfacher Künstliche Intelligenz dringt in immer mehr Machine-Vision-Anwendungen vor und wird zugleich immer einfacher nutzbar Imago Technologies hat eine entsprechende KI-Industriekamera präsentiert Wir beobachten dass die Branche immer aufgeschlossener für Bildverarbeitung auf KI-Basis wird« erläutert Carsten Strampe Geschäftsführer von Imago Technologies »Dies ist vor allem einem leichteren Handling zu verdanken « Das Anwendungsspektrum erweitere sich dadurch enorm »Für Anwendungen die mit bisherigen Machine-Vision-Verfahren nur aufwendig zu lösen sind kommen wie selbstverständlich KI-Lösungen in Betracht Von den Aufgaben her ist der Anwender verstärkt Herr über die Bilder die ein KI-System einlernen soll Er selbst definiert beispielsweise Fehlerklassen IOoder NIO-Bilder ohne in Abhängigkeit zu den Bildverarbeitungsexperten zu stehen « Strampes Unternehmen hat dementsprechend die KI-Industriekamera »Vision Cam AI go« vorgestellt die Anwendern einen problemlosen Einstieg in Deep Learning ermöglichen soll »Die Kamera ist auch ohne Vorkenntnisse in Carsten Strampe Imago Technologies „ Wir beobachten dass die Branche immer aufgeschlossener für Bildverarbeitung auf KI-Basis wird “ Bild Im ago Technologies Die Vision Cam AI go beruht auf Deep Learning und wurde für Endanwender zur Klassifizierung komplex zu unterscheidender Objekte entwickelt Deep Learning und industrieller Bildverarbeitung leicht zu bedienen« führt Carsten Strampe aus »Auch zum Thema Datensicherheit kann die Kamera punkten Sensible Fehlerbilder aus der Produktion oder aus der Maschine bleiben in der Kamera ein Cloudzugriff ist nicht erforderlich « Die Vision Cam AI go ist 50 mm × 50 mm × 40 1 mm groß B × T × Hohne Tubus und bietet einen Farboder Monochrom-CMOS-Bildsensor mit Global Shutter und einer Auflösung von 5 MP 2560 × 1936 Pixel Entwickelt wurde das Bildverarbeitungssystem vor allem für Endanwender die keine oder nur wenig Erfahrung in KI Programmierung oder Bildverarbeitung haben Die Kamera eignet sich besonders für die Inspektion und Sortierung von Prüfobjekten die eine hohe Varianz zeigen Sie ist darauf ausgelegt Objekte in zwei bis fünf sogenannte Klassen einzuordnen Ohne Programmieraufwand und unterstützt von einer Web-GUI können Anwender ihre firmeneigenen Unterscheidungen in Form von unterschiedlichen Prüfobjekten oder Fertigungsabweichungen selbst einlernen indem sie ein paar Bilder für jede Klasse hochladen Danach lernt die Vision Cam AI go selbstständig neue Bilder Innerhalb weniger Minuten ist die Kamera als voll funktionsfähiges Inspektionssystem einsatzbereit Über digitale Schnittstellen wie 1-Gbit s-Ethernet und Digital I Oist sie mit der Außenwelt verbunden Darüber hinaus haben Anwender volle Kontrolle über ihre Bilddaten Der Einlernvorgang und die Speicherung der Bilder finden direkt in der Kamera statt – und die Bilder können dort bei Bedarf gelöscht werden »Mit der Einsteigerkamera Vision Cam AI go beseitigt Imago Technologies die Hürden für die Nutzung von KI sodass auch Unternehmen ohne Expertise in Deep Learning vom neuesten Stand der Technik profitieren können« resümiert Carsten Strampe ak ■