Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Keine Weltspitze mehr aber so schlecht steht der Wirtschaftsstandort Deutschland im Ranking der „Innovations-Champion“ gar nicht da Man darf halt nicht der Selbstdiagnose trauen Auf der CES in Las Vegas beeindruckten Innovationen aus Deutschland Dass Fremdund Eigenwahrnehmung mitunter erheblich divergieren kennen Psychologen nur zu gut aus dem Seelenleben Der Patient Deutschland Digital wähnt sich seit Jahren als Mangelwesen regelmäßig diagnostiziert vom Bitkom Antriebsschwäche mit Tendenz ins lähmende Koma zu fallen Holt sich Deutschland indes eine Zweitmeinung von ausländischen Beobachtern ein reibt man sich hierzulande plötzlich die Augen Denn Deutschland sei ein internationaler „Innovations-Champion“ so die Consumer Technology Association CTA Veranstalter der CES in Las Vegas Wie kann das sein? Im CTA-Ranking erreichen 24 Länder die höchste Einstufung bei der Auswertung von insgesamt 40 Indikatoren in 17 Kategorien darunter Breitbandzugang Bildungssystem Umweltqualität Handelspolitik und Cybersicherheit Immerhin liegt Deutschland mit Platz 16 im Mittelfeld Bestnoten erreicht das Land in den Bereichen Umwelt Bildungssystem Freiheit Investitionen in Forschung und Entwicklung erfolgreiche Startups Unicorns und autonomes Fahren Das reicht freilich nicht für einen Spitzenplatz den Estland die Schweiz und Finnland USA Singapur Großbritannien Schweden Australien Niederlanden und Luxemburg einnehmen Aber Länder wie Frankreich Südkorea Japan und China lässt Deutschland hinter sich Vom Status Weltmeister ist man weit entfernt man hat dies wie im Fußball schmerzlich zu akzeptieren Doch so schlecht steht Deutschland nun auch nicht da wie hierzulande oft gejammert wird Das CTA-Ranking ist Balsam auf die Seele und sollte Ansporn sein umzudenken Das empfiehlt Volker Wissing „Wir Deutsche neigen dazu Probleme zu suchen während andere bereits vorangehen und die Welt mit den damit verbundenen Chancen begeistern“ sagte der Digitalund Verkehrsminister auf der Messe CES Er verweist darauf dass etliche Innovationen die auf der CES von US-Unternehmen präsentiert worden sind aus Deutschland stammten Agrartechnik von John Deere wurden im europäischen Entwicklungszentrum in Kaiserslautern entwickelt BMW präsentierte ein futuristisches Konzeptfahrzeug das auf Knopfdruck die Farbe wechseln kann Deutsches Engineering kann nicht nur Autos und Maschinen bauen sondern beherrscht auch Digitalisierung Was es braucht um wieder ganz oben zu stehen? Die Symbiose von Skeptizismus und Pessimismus hierzulande endlich überwinden und das Goto-Market mit Produkten und Lösungen im Auge haben die vielleicht „nur“ zu 90 Prozent perfekt sind Die USA und China machen es uns doch vor Ihr Martin Fryba Senior Editor und stellv Chefredakteur ICT CHANNEL ict channel 1 27 Januar 2023x Editorial 3 Z A H L D E R W O C H E E Di t O Ri A L Que lle I CT C H A N N EL Deutschlands Ruf besser als gedacht 9 009 Den Übertaktungs-Experten von Elmor Labs und Asus ist es als erstem Team weltweit gelungen eine Serien-CPU auf mehr als neun Gigahertz hochzuschrauben Um dem Intel Core i9 13900KS diesen Takt zu entlocken mussten sie ihn mit flüssigem Helium kühlen dessen Siedepunkt -269 Grad Celsius weit unter dem des gewöhnlich verwendeten und wesentlich einfacher zu handhabenden Stickstoffs liegt -196 Grad