Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 1 27 Januar 2023x Unternehmen 13 Quelle Teamdrive Sichere Cloud aus Deutschland Teamdrive übernimmt Hornetdrive Der Sicherheitsanbieter Hornetsecurity will sich künftig wieder auf sein Kerngeschäft fokussieren und verkauft deshalb seinen Clouddienst Hornetdrive an Teamdrive Den Resellern und Kunden verspricht der neue Eigentümer Kontinuität und zusätzliche Möglichkeiten lars Bube | Der deutsche Cloudbetreiber Teamdrive hat den Clouddienst Hornetdrive von Hornetsecurity gekauft das sich künftig wieder auf sein Kerngeschäft rund um den sicheren Betrieb von Microsoft 365 Compliance Governance Backup und Security Awareness Trainings konzentrieren will Seit dem 1 Januar 2023 ist Teamdrive damit neuer Betreiber von Hornetdrive und stärkt seine Position als einer der größten Anbieter von Hochsicherheits-Datendiensten gemäß DSGVO und GoBD in Deutschland Einfacher Wechsel Nach dem Einverständnis zum Übergang ihrer Daten können die Hornetdrive-Kunden den Dienst samt entsprechendem Client so nahtlos und ohne Einschränkungen weiter zu den bisherigen Konditionen nutzen Teamdrive sichert ihnen zu dass die Daten weiterhin sicher in deutschen Rechenzentren unter deutscher Kontrolle verbleiben und durch die durchgängige Endezu-Ende-Verschlüsselung weder vom Betreiber noch von Dritten eingesehen werden könnten In den nächsten Wochen soll den bisherigen Hornetsecurity-Kunden dann neben einer Vertragsverlängerung zu den bisherigen Konditionen alternativ auch die Möglichkeit angeboten werden zum TeamDrive-Service zu migrieren der ihnen zusätzliche Funktionen bietet Ähnliches gilt auch für die Vertriebspartner wie Teamdrive-Geschäftsführer Detlef Schmuck gegenüber ICT CHANNEL erklärt „Sämtliche Verträge der Reseller-Partner von Hornetdrive werden honoriert und die Vertriebspartner können zu ihren bestehenden Konditionen auch bei Teamdrive weiterhin einkaufen und neue Verträge zu den gleichen Konditionen mit ihrem Kunden abschließen Zusätzlich wird es ab Mitte 2023 weitere Angebote geben um eine Migration auf das leistungsfähige Teamdrive durchzuführen “ Mit lückenloser Endto-End-Verschlüsselung Zero-Knowledge-Architektur revisionssicherer Versionierung Zwei-Faktor-Zugriffsschutz automatischer Datensynchronisation zwischen allen autorisierten Geräten regelmäßigem Backup und einer Datenspeicherung ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland erfüllt Teamdrive neben den Anforderungen gemäß DSGVO und GoBD Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form die höchste Sicherheitsstufe für Datendienste in Deutschland Damit darf der Dienst auch von Berufsgeheimnisträgern wie Anwälten Richtern Ärzten Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern zum Speichern Synchronisieren und Sharing von Daten und Dokumenten genutzt werden < Teamdrive-Chef Detlef Schmuck will mit dem Zukauf die „Datenautarkie Deutschlands stärken“ Partner motiviert diese Aufgabe an uns als spezialisierten Anbieter zu delegieren Der dritte Faktor ist der vielbeschworene Fachkräftemangel Immer mehr Kunden und Partner haben Probleme passendes Personal zu finden – da ist es sinnvoll bestimmte Aufgaben einfach automatisiert in die Cloud auszulagern und nicht mehr alles selbst zu betreiben Marktkenner berichten von einem Trend zur Konsolidierung von Security-Tools Was bedeutet das für Ihre Lösungen? Spaller Die Ausweitung unseres Portfolios macht uns für Partner noch attraktiver weil Kunden und Partner die Zahl erforderlicher Hersteller minimieren wollen Unser Produktportfolio bietet sich an um Produkte für einzelne Teilbereiche wie etwa E-Mail-Signatur -Verschlüsselung und -Archivierung abzulösen So können die Partner ihre Kunden mit nur einem Produkt versorgen und müssen ihre Beschäftigten nur auf eines schulen – mit einer einzigen Benutzeroberf läche und einem einzigen Support-Ansprechpartner beim Hersteller Ein kurzer Ausblick Was steht auf Produktseite als Nächstes an? Spaller Auf der itsa haben wir den neuen Permission Manager vorgestellt der für Compliance bei Office 365 sorgt Durch die vermehrte Office-365-Nutzung entsteht oft Wildwuchs im Daten-Management Welche Daten habe ich freigegeben? Ist der Zugriff für einzelne Nutzer drei Wochen später noch notwendig? Habe ich in einen freigegebenen Ordner vielleicht Daten gepackt die ich gar nicht freigeben möchte? Hier setzen wir da an wo die eher rudimentäre Ansicht von Microsoft aufhört Unser Permission Manager ermöglicht volle Transparenz mit einer grafischen Aufbereitung So erkennt man auf einen Blick welche Daten sicher sind und wo man noch einmal hinsehen sollte – oder auch wo Zugänge bestehen die schon lange nicht genutzt wurden < Ein breiteres Portfolio soll Hornetsecurity für Partner attraktiver machen