Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 50–51 2022 www markttechnik de gefragt weil diese im Nachgang zur Strukturierung des Layouts sowie zur Positionierung weiterer Registriermarker für die folgenden Bearbeitungsschritte verwendet werden « Mit diesem Prozess wird sowohl die Einhaltung von Positionstoleranzen <20 μm zwischen Bohrund Leiterbild als auch ein Line and Space von 75 μm realisierbar Wegen der Größe der Panels erfolgt das Handling zwischen den Prozessschritten sowie die Bestückung der Maschinen zum Großteil manuell »Um dabei die Fehlerwahrscheinlichkeit auf ein Minimum zu reduzieren haben wir einen Poka-Yoke-Ansatz zur Fehlervermeidung realisiert « Zum anderen kommen gewöhnliche Oberflächen-Behandlungen an ihre Kapazitätsgrenze Auch hier hat Becker Müller innovative Methoden entwickelt um die Panels mit sämtlichen Standard-Endoberflächen beschichten zu können »Für unsere Flex-Leiterplatten haben wir zudem spezielle Konstruktionen für Handling Transport und maschinelle Bearbeitung entwickelt um auch hier unsere gewohnte Qualität umfänglich gewährleisten zu können « An dieser Stelle profitiert das Team von der Erfahrung und Expertise des Gründers und ehemaligen Geschäftsführers Xaver Müller der sich aus der ersten Reihe zurückgezogen hat seine langjährigen Entwicklungskompetenzen im Bereich der Leiterplattenfertigung aber weiterhin miteinbringt »Im Grunde hat Xaver Müller durch ein spezielles Kundenprojekt im Bereich der Flex-Leiterplatten das diese großen Dimensionen erforderte unsere Kompetenzen in diesem Bereich aufgebaut« führt Janik Becker aus »Dieses Knowhow bauen wir nun in weiteren spezifischen Projekten weiter aus « Durchgängige Kontrollund Prüfprozesse begleiten die Produktion und stellen sicher dass auch solch große Leiterplatten eine Qualität bieten die dem Anspruch des Unternehmens gerecht wird Dazu gehören unter anderem optische Inspektionen E-Test sowie mechanische bzw optische Messungen mittels CNC-Video-Messmikroskop »Wenn wir von kundenspezifischen Leiterplatten in Übergröße sprechen reden wir über aufwendige und komplexe Produktionsverfahren« fasst Becker zusammen »Mit unserer langjährigen Erfahrung der entsprechenden Fertigungs-Infrastruktur sowie unserem starken Team sind wir hier gut aufgestellt und können sowohl starre als auch flexible Leiterplatten bis zu zwei Lagen in Übergröße herstellen – kundenindividuell hochqualitativ und schnell « ak ■ Stimmen Sie für uns ab www elektronik de PdJ23 Anzeige beitungsmaschinen sodass der Arbeitsbereich von CNC-Maschinen und Direktbelichter erweitert werden musste Das hat Auswirkungen auf die Anlage der Daten im Designfor-Manufacturing-Prozess DFM »Die Daten werden für jeden Layer halbiert« erläutert Becker »Durch diese Segmentierung der Panels verdoppeln sich zahlreiche Arbeitsschritte « In Verbindung mit den großen Dimensionen stellt dies erhöhte Anforderungen an die Prozesssicherheit wie Becker verdeutlicht »So haben wir etwa Registrierbohrungen und -Marker implementiert um die mechanische Präzision zu gewährleisten ganz besonders im Hinblick auf einen nahtlosen Übergang des Layouts in der Mitte des Panels Beim Einbringen der Registrierbohrungen ist besonders hohe Genauigkeit Der Fertigungsnutzen einer 847 mm langen doppelseitigen Leiterplatte präsentiert vom Geschäftsführer Janik Becker Durch Öffnen der Serviceklappe der CNC-Bohrund Fräsmaschine wird Kapazität für die erweiterten Dimensionen der Panels geschaffen Die Belichtung der Panels erfolgt segmentiert – Prozesssicherheit und Qualität werden bereits im DFM-Prozess berücksichtigt