Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e An t r i e b s t e c h n i k Schaeffler Präzisionswellengetriebe mit integrierter Drehmomentsensorik Schaeffler bringt mit dem RT1 ein High-Tourque-Präzisionswellengetriebe für die Robotik auf den Markt mit dem sich aufgrund der hohen Drehmomentdichte besonders kompakte Gelenkarme für überdurchschnittlich hohe Lasten realisieren lassen Ihre spielfreie und verschleißbeständige Verzahnung ermöglich eine hohe Positioniergenauigkeit über die gesamte Lebensdauer des Getriebes Optional sind sie auch mit einer integrierten Drehmomentsensorik als RT1-Terhältlich Laut Hersteller liefert die Sensorik präzise Signale ohne Steifigkeitsverlust des mechanischen Gesamtsystems Die integrierte Sensorik unterstützt Sicherheitsfunktionen sowie eine hochgenaue Positionsund Prozessregelung und kann zur aktiven Schwingungskompensation eingesetzt werden www schaeffler com SEW-Eurodrive IE5-Synchronmotoren für den Umrichterbetrieb Mit der Baureihe DR2C erweitert SEW-Eurodrive sein Portfolio um Synchronmotoren für den reinen Umrichterbetrieb Die neuen Motoren erfüllen die Effizienzklasse IE5 Der Umstieg von netzgeführten Motoren oder am Umrichter betriebenen Netzmotoren zu Motoren die für den reinen Umrichterbetrieb entwickelt wurden birgt ein bedeutendes Potenzial zum effizienteren Energie-Einsatz Das Unternehmen betont dass durch die konstruktive Ausführung als Synchronmotor die Drehzahlen nicht lastabhängig sind Verkettete Anlagenteile lassen sich damit kraftlos im Übergang konzipieren Ein weiterer wesentlicher Vorteil der synchronen Motortechnik ist der nahezu verlustlose Rotor und damit die geringe thermische Belastung Ein kälterer Motor weist eine höhere Lebensdauer auf Ab Frühjahr sind die Motoren mit Leistung bis 3 kW und einem Wirkungsgrad bis 91 % erhältlich Gegen Ende 2023 folgen Leistungen bis 11 kW in IE5 bis 94 5 % www seweurodrive de Bonfiglioli Antriebstechnik für Robotik Bonfiglioli bringt mit BlueRoll eine Antriebsplattform für Automated Guided Vehicles AGV und Autonome Mobile Roboter AMR auf den Markt Diese Antriebsplattform basiert auf der neuen Radgetriebebaureihe TQW das Getriebe ist fast vollständig vom Rad umschlossen Aufgrund des Befestigungsflansches mit Gewindeund Durchgangsbohrungen lässt sich das Getriebe fahrzeugseitig in das Chassis integrieren Das Rad wird direkt von den verstärkten Getriebelagern getragen Das System besteht aus einem Getriebe und einem Antriebsrad und ist in drei Varianten erhältlich der sogenannten ‚Basic‘-Version Bild sowie in den Versionen ‚Advanced‘ und ‚Compact‘ mit Servomotoren Je nachdem um welche der drei Getriebegrößen es sich handelt lassen sich pro Einheit Lasten bis zu 360 kg 720 kg und 1020 kg mit Geschwindigkeiten bis zu 2 m s transportieren www bonfiglioli com 03 04 02 01 Baumüller Skalierbare Servoantriebsfamilie Baumüller bringt die skalierbare Servoregler-Generation b maXX 6000 auf den Markt Neu entwickelte Safety-Funktionalitäten verkürzen die Zykluszeiten von Maschinen Zudem lässt sich der Servoantrieb als Sensor beziehungsweise Sensor-Hub nutzen und bietet skalierbare IoT-Konnektivität zum Beispiel über einen Edge-PC in die Cloud Intelligente Funktionen aus dem eigenen ‚SmartValue‘-Softwarebaukasten helfen laut Unternehmen dabei die Energiebilanz in der Produktion zu verbessern und die Herstellkosten zu senken Ein integriertes Temperaturmodell überwacht wichtige Komponenten im Leistungsteil Diese Funktion optimiert dem Anbieter zufolge den Ressourceneinsatz und senkt den Energieverbrauch im Betrieb Auch bei den den Geräte-Abmessungen gibt es Neues Neben der platzsparenden Anreihtechnik b maXX 6300 sind auch die Monogeräte b maXX 6500 kompakter so dass kleinere Aufbauten möglich werden www baumueller com