Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 © fot olia Silvano Reba i seve rija Gunnar Assm y Veranstalter Zielgruppe Bordnetz-Entwickler und -Ingenieure bei OEMs und Tier-N-Zulieferern Entwickler von Automotive-Kabeln und -Steckverbindern System-Integratoren und Entwicklungsleiter bei OEMs und Tier-N-Zulieferern Wissenschaftler aus Forschung und Lehre im Automotive Umfeld Top-Themen • Konzept einer E E-Architektur für autonome Fahrzeuge • Anforderungen an das künftige Bordnetz Bordnetzentwicklung • Qualitätssicherung der Daten aus der Topologieentwicklung • Anforderungsmanagement und Prozesse • Funktionale Sicherheit und Zuverlässigkeit • Verifikation Validierung und Absicherung Branchen Automotive – Kommunikation Stromversorgung Termin 21 September 2023 Hochschule Landshut Wie das Fahrzeug sich auch verändert – das Bordnetz bleibt Innovationen im Fahrzeug werden heute zu über 90 Prozent von Elektronik bestimmt Diese elektronischen Funktionen brauchen ein leistungsfähiges Rückgrat das sie mit Strom versorgt und zum Datenaustausch vernetzt Dieses muss Schritt halten mit aktuellen Entwicklungen wie der verstärkten Elektrifizierung des Antriebsstrangs der zunehmenden Vernetzung intern wie extern und dem Trend hin zum autonomen Fahren Der Bordnetz Kongress behandelt alle relevanten Aspekte um die Partitionierung aktueller E E-Architekturen sowie die Implementierung von Bordnetzen Zur Website >> Renate Ester PROJEKTLEITUNG EVENTS Tel +49 89 25556-1349 rester@wekafachmedien de