Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
46 Buyers Guide 2023 www markttechnik de Elektromechanik|Gehäuse Kühltechnik Gute Arbeitsbedingungen Bedieneinheiten in der Industrie müssen für den Werker jederzeit gut erreichbar und bedienbar sein Mit der neuen Standsäulenfamilie von Rose ist das ganz einfach umsetzbar Die Standsäulen bieten vielfältige Anschlussoptionen und lassen sich optimal an die Körpergröße des Bedienpersonals anpassen Das Besondere ist die Modularität des Systems Die neuen Systeme können nicht nur in individuellen Höhen gefertigt sondern auch mit zahlreichem Zubehör bestückt werden Dazu gehören zum Beispiel VESA-100-und VESA-75-Schnittstellen der hauseigene Flat-Panel-Adapter sowie eigene Tragarm-Kupplungen oder Halterungen für mobile Endgeräte So hat der Anwender die Möglichkeit je nach Bedarf Tablets Panel-PCs oder Steuergehäuse an die Standsäule anzuschließen cp Rose Systemtechnik rose@rosepw de www rosesystemtechnik com Tel 0571 5041-0 Euromas Xe Das klassische »Euromas«-Industriegehäuse ist seit mehr als 50 Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil des Produktprogramms von Bopla Nun erweitert das Unternehmen diese Gehäuseserie um das Modell »Euromas X« Mit je zwei Werkstoffen Grundformen und Deckelvarianten erfüllt diese Ergänzung die typischen Anforderungen von IoT IIoT-Geräten Gleichzeitig schließt die Gehäusevariante mit neuen Größen Lücken im Euromas-Programm Das neue Gehäuse das wahlweise mit oder ohne eingeformte Wandlaschen für eine problemlose Montage lieferbar ist verfügt standardmäßig über eine abgesenkte Fläche zur Integration von Folientastaturen Bei den Gehäusematerialien hat der Kunde die Wahl zwischen ABS für kostenoptimierte Applikationen und Polycarbonat PC für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen Für die Euromas-X-Gehäuse aus PC bietet Bopla neben dem blickdichten Deckel auch ein glasklares Oberteil an Die klassische Euromas-Gehäusefarbe – ein helles Grau – ähnelt RAL 7035 cp Bopla Gehäuse Systeme info@bopla de www bopla de Tel 05223 969-0 Schmutzfänger im Schaltschrank Filterlüfter sind ein kleines und oft unbeachtetes Detail bei Schaltschränken Müssen die darin eingesetzten Filtermedien aufgrund von Verschmutzung ausgetauscht werden greifen Anlagenbetreiber oft auf möglichst günstige Filter zurück Aber Vorsicht die falsche Auswahl des Filters kann sogar den Anlagenbetrieb gefährden Andersherum lassen sich mit innovativen Filtermedien diverse Vorteile erzielen Für seine »TopTherm«-Filterlüfter bietet Rittal seit Kurzem sogenannte Faltenfilter an die dazu beitragen den Energieverbrauch und die Betriebskosten zu reduzieren Durch die höhere Abscheideleistung der Faltenfilter nämlich mehr als 50 Prozent gegenüber herkömmlichen Filtermedien ergibt sich eine geringere Ausfallrate der Komponenten im Schaltschrank Insbesondere kleine Staubpartikel 0 3–1 µm werden wesentlich effizienter abgeschieden – und dies bei gleichzeitiger Erhöhung der Luftleistung cp Rittal info@rittal de www rittal de Tel 02772 505-0 Schutz für Sensoren Speziell für IIoT-Anwendungen hat apranorm die neue Gehäuseserie »apraSens« entwickelt Den Auftakt innerhalb der neuen Baureihe macht ein 65 mm × 120 mm B × Tgroßes Gehäuse das in zwei Höhen 30 mm 50 mm zur Verfügung steht Die Sensorgehäuse verfügen über verschiedene Befestigungsmöglichkeiten z Brückseitige Gewinde für die Befestigung einer Hutschienenklammer Laschen für Schrauben und Kabelbinder oder Bohrung für PG-Verschraubung PG M 10 Bei dem Material des Gehäuses handelt es sich um schwer entflammbares selbstverlöschendes Polycarbonat mit der Brandschutzklasse UL94-V0 Erhältlich sind die Sensorgehäuse in den Schutzarten IP40 sowie IP65 Bei der Version ohne Dichtung IP40 ist ein Schutz gegen das Eindringen von 1 mm großen Fremdkörpern gewährleistet Mit Dichtung IP65 kann das Gehäuse selbst bei Strahlwasser eingesetzt werden Um Sensoren auch für den Außeneinsatz fit zu machen bietet apranorm die kleinen Elektronikgehäuse optional mit Druckausgleichsmembran an cp apranorm www apra de vertrieb@apra de Tel 06592 204-0 Steckverbindergehäuse In Bahnapplikationen haben sich die Steckverbindergehäuse »Han HPR« von Harting etabliert Neu ist nun eine »Compact«-Version die 20 Prozent weniger Bauraum benötigt und um 25 Prozent leichter ist als die Grundausführung Eine Besonderheit Mithilfe von Extendern können die Gehäuse mit ihren Aufgaben wachsen Manchmal stellt sich erst bei späteren Einsätzen heraus dass eine Schnittstelle einen anderen Steckverbinder benötigt der mehr Kabelraum braucht Dahinter kann z Beine nachträgliche Anpassungen wie eine Umrüstung von Cat 6 auf Cat 7A 8 stehen Dank Extender-Rahmen kann das Gehäuse um 3 cm anwachsen – während die anderen