Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
            Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
        The Blätterkatalog requires Javascript.
            Please activate Javascript in your browser settings.
     
    
        
                42 Buyers Guide 2023 www markttechnik de Elektromechanik|Verbindungstechnik Alternative zum Rechteckstecker Unter der Bezeichnung »Veam Move-MOD« bringt ITT robuste Rundsteckverbinder auf den Markt die eine platzsparende Alternative zu Rechtecksteckverbindern sind Die Baureihe eignet sich besonders für anspruchsvolle Applikationen darunter Schienenverkehr Off-Road-Fahrzeuge alternative Energien Robotik und andere industrielle Anwendungen Das modulare und flexible Design der Steckverbinder macht es möglich Power Signale und Daten über eine gemeinsame Schnittstelle zu übertragen Dafür stehen unterschiedliche Snapin-Module mit verschiedenen Kontaktlayouts zur Verfügung So lassen sich individuelle Steckverbinder konfigurieren cp ITT richard miles@itt com www itt com Tel 0044 7920 266088 M12 mit L-Codierung Für die industrielle Automatisierung bietet Binder standardisierte Lcodierte Flanschsteckverbinder der Baugröße M12 an Sie sind mit Tauchlötkontakten ausgestattet In Leiterplatten eingelötet unterstützen die Stecker den Trend zur Dezentralisierung und dienen der Geräteversorgung mit 63 Vund 16 A Lcodierte M12-Verbinder sind eine platzsparende Alternative zu der in der Leistungsversorgung etablierten 7 8-Zoll-Anschlusstechnik Zur Serie 823 gehören zweiteilige Flanschstecker und Flanschdosen jeweils bestehend aus Einbaukörper und Flanschgehäuse ohne feste Verbindung miteinander Im Vergleich zur Verwendung einteiliger Komponenten vereinfachen sich Montage und Demontage der betreffenden Leiterplatte Während der Einbaukörper bei der Assemblierung auf die Platine gelötet wird ist das Flanschgehäuse direkt am Gerät zu befestigen Dies hat den entscheidenden Vorteil dass das Löten ohne das Gehäuse erfolgen kann außerdem werden die Lötstellen nicht mit Drehmomenten durch die Gehäusemontage beaufschlagt Somit reduziert sich die Belastung beider Komponenten erheblich was dem Anwender hilft Fehlerquellen zu eliminieren Die nach IP68 im gesteckten Zustand geschützten Flanschsteckverbinder eignen sich sowohl zur Frontals auch zur Rückwandmontage cp Franz Binder info@binderconnector de www binderconnector de Tel 07132 325-0 Neue SMD-Stiftleisten Um eine hohe Stabilität und sichere Kontaktierung bei größeren Boardto-Board-Abständen zu gewährleisten bietet Fischer Elektronik drei neu entwickelte Serien an Stiftleisten in Sandwichbauweise im Rastermaß von 1 27 mm an Die neuen Stiftleisten welche für das Reflow-Löten ausgelegt sind stehen in sechs Varianten mit jeweils zwei verschiedenen Bauhöhen zur Verfügung Das Abstandsmaß von der Platine zum oberen Isolierkörper beträgt je nach Ausführung 10 2 mm oder 12 7 mm Erhältlich sind die SMD-Stiftleisten in den Polzahlen 1 bis 36 in einreihiger Ausführung sowie in den Polzahlen 4 bis 72 in zweireihiger Version cp Fischer Elektronik info@fischerelektronik de www fischerelektronik de Tel 02351 435-0 Schneller »Snapin«- Anschluss Ein modulares Steckverbindersystem mit praktisch unbegrenzten Kombinationsmöglichkeiten bietet Weidmüller unter dem Namen »Omni mate 4 0« an Eine Besonderheit ist dass bei diesen Steckverbindern der Anschluss über die schnelle Snapin-Technologie erfolgt Das bedeutet dass auch flexible feindrähtige Leiter ohne aufgecrimpte Aderendhülsen direkt angeschlossen werden können Die Anschlussstelle ist bei der Auslieferung bereits geöffnet und ermöglicht dadurch eine sichere Verdrahtung in Rekordzeit Die modularen Steckverbinder sind zur Übertragung von Energie und Signalen einsetzbar und verfügen über alle relevanten Zulassungen gemäß IEC 61984 und UL 1059 für industrielle Anwendungen Auch hinsichtlich der Datenübertragung ist die Steckverbinder-Baureihe mit ihren vielfältigen Modulen für heutige und künftige Anforderungen gerüstet So bietet Weidmüller z Bfür die Übertragung von Single Pair Ethernet gemäß IEC 63171-2 bereits heute ein eigenständiges Modul an cp Weidmüller weidmueller@weidmueller de www weidmueller de Tel 05231 1428-0 Clevere USB-Verbindung Würth Elektronik bietet eine interessante Möglichkeit für Entwickler die für ihre Anwendung die Vorteile des USB-C-Steckerformats nutzen wollen die hohen Datenraten des USB-3 1-Standards jedoch nicht benötigen Unter der Bezeichnung »WR-COM USB 2 0 Type C« präsentiert das Unternehmen eine horizontale Buchse und einen vertikalen Stecker auf Basis des älteren USB-Standards Der Clou beim Neuzugang im umfangreichen USB-Portfolio von Würth Elektronik Wer die Typ-C-Stecker in der USB-2 0-Version verwendet kann trotzdem Vorteile wie den höheren Ladestrom des 3 1-Standards nutzen und bis zu 100 Watt Leistung übertragen Die Komponenten WR-COM USB 2 0 Type Csind auf Lang lebigkeit ausgelegt Für hohen mechanischen Halt auf der Leiterplatte sind die SMTbestückbaren Bauelemente mit zusätzlichen Lötpads ausgestattet Die Kontakte sind doppelt ausgeführt und vergoldet Die Haltbarkeit der Steckverbinder liegt bei mindestens 10 000 Zyklen Ausgelegt sind die Bauelemente