Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Zahlen Fakten 22 06 Redaktion Lukas steigLechneR der befragten BundesbürgerInnen wünschen sich in ihrer Wohnung beziehungsweise ihrem Haus einen intelligenten Stromzähler Dies hängt auch mit dem Wunsch zusammen im Zuge des Angriffskriegs auf die Ukraine mehr Strom und Energie zu sparen So sagt ein Viertel der BundesbürgerInnen dass sie ihren Energieverbrauch an allen möglichen Stellen reduzieren wollen 38 Prozent der Befragten sagen aber wiederum dass sie nicht wissen wie hoch der jährliche Verbrauch ihres Haushaltsstroms ist Der Bitkom hat eine Umfrage durchgeführt bei der Fragen zum Thema Energiekrise und zum Überblick der Haushalte über den eigenen Energieverbrauch gestellt wurden 1 006 Personen in Deutschland ab 16 Jahren haben an der Befragung teilgenommen der befragten BundesbürgerInnen nutzen überhaupt keine Shared-Mobility-Dienste Das übrige Zehntel nutzt am ehesten den Fahrdienst Uber Sechs von zehn Befragten sagen zudem aus dass sie unter keinen Umständen ihre persönlichen Mobilitätsdaten einem Caroder Bike-Sharing-Anbieter zur Verfügung stellen würden Am ehesten würden die Befragten ihre Daten hingegen teilen wenn es einen Nutzen für das Klima hätte 9 4 Prozent oder Geld einsparen würde 8 6 Prozent Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des Eco 2 500 Personen in der Bundesrepublik ab 18 Jahren wurden für diese befragt soll das Umsatzvolumen von Ladelösungen für E-Autos im Jahr 2030 in der Europäischen Union betragen Das wäre das Fünfbis Siebenfache des Umsatzvolumens des Jahrs 2021 Zwischen drei bis fünf Milliarden Euro soll dabei der Gewinn betragen Die Unternehmensberatung Bain Company hat dies in seiner Studie „Electric Vehicle Charging Shifts into High Gear“ festgestellt ist der Umsatz mit TV-Geräten im dritten Quartal 2022 in Deutschland geschrumpft Das entspricht einem Rückgang von 24 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Auch die Absatzzahlen waren rückläufig Im dritten Quartal 2022 wurde rund eine Million TV-Geräte verkauft was 19 7 Prozent weniger waren als noch im dritten Quartal 2021 Diese Zahlen stammen aus dem Home Electronics Market Index HEMIX Q1-3 2022 Der HEMIX zeigt die quartalsweise Marktentwicklung im Bereich Consumer und Home Electronics in Deutschland auf Der HEMIX ist ein Gemeinschaftsprojekt der GfK und der gfu der befragten Smart-Home-NutzerInnen kauft Anwendungen direkt bei Installationsbeziehungsweise Handwerksbetrieben Im Jahr 2020 waren es hingegen erst 14 Prozent Fast die Hälfte der NutzerInnen ist für den Kauf einer Smart Home-Anwendung zum einem Fachhändler gegangen Am weitesten verbreitet sind grundsätzlich intelligente Lampen und Leuchten die mehr als ein Drittel der BundesbürgerInnen bereits nutzt Dies ist ein Ergebnis des Studienberichts „Smart Home 2022“ des Bitkom Hierfür wurden 1 315 Personen in Deutschland ab 16 Jahren befragt ist die Nachfrage nach Smart-Home-Leuchten auf der Handelsplattform Ebay im Vergleich zum Vorjahr gestiegen Das ist laut Ebay darauf zurückzuführen dass VerbraucherInnen mehr Strom sparen wollen Auch Lösungen zur eigenen Stromerzeugung werden stärker nachgefragt So beträgt der Anstieg für Photovoltaik-Anlagen rund 400 Prozent Dies ergaben eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Yougov sowie entsprechende Verkaufszahlen auf der Ebay-Plattform um rund 600 % 9 von 10 Zwischen 40 und 55 mrd euro 78% 1 3 Auf 668 mi0 euro